Materialfluss mit einem flexiblen System

Ein Leichtkransystem für die Produktion von Landmaschinen im Norden Frankreichs

Effiziente Montageprozesse mit ergonomischen Arbeitsvorgängen sind Voraussetzungen, die die Kran-und Hebetechnik bei der seriellen Produktion von Landmaschinen zu erfüllen hat. Eine weitere Anforderung besteht in der maximalen Anpassungsfähigkeit dieser Produktions-Infrastruktur. Ein Leichtkransystem, das aufgrund seiner modularen Systemarchitektur und seines umfangreichen Komponentenprogramms mitwachsen kann, bildet die ideale Plattform, um Lösungen für sich verändernde Produktionsbedingungen zu bieten.

1105
Das modulare Demag-Leichtkransystem KBK überspannt alle Montagebereiche bei Kuhn. Bild: Demag
Das modulare Demag-Leichtkransystem KBK überspannt alle Montagebereiche bei Kuhn. Bild: Demag

Im Nord-Osten Frankreichs, in der Nähe von Straßburg, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen beheimatet. Die Kuhn Unternehmensgruppe verspricht den Landwirten Innovationsstärke und Qualität zu marktgerechten Preisen. An diesem Versprechen arbeiten mittlerweile über 5.000 Mitarbeiter weltweit an zahlreichen Produktions- und Vertriebsstandorten.

Das Hauptwerk in Saverne produziert kleinere Landmaschinen und Komponenten für den MGM in Monswiller. Das Kürzel „MGM“ steht für „Montage Grande Machine“ und erklärt, dass Flurbreiten von bis zu 20 Metern notwendig sind, um die Landmaschinen der neueren Generation zu montieren.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Materialfluss mit einem flexiblen System
Seite 66 bis 67
14.02.2022
Optimierte Intralogistik für Fendt-Traktoren
Angesichts der gestiegenen Nachfrage nach Fendt-Traktoren erweitert Agco/Fendt die Produktion in Marktoberdorf bis 2023. Der namhafte Traktorhersteller beauftragte dazu den Intralogistiker Still, im...
07.12.2020
Ersatzteilzentrum mit automatischem Hochregallager erweitert
Hocheffiziente Prozesse im zentralen Ersatzteillager von Claas: Das ist das Ergebnis der Lagererweiterung in Hamm-Uentrop. Realisiert wurde ein automatisches Hochregallager in Silobauweise für den...
19.08.2022
Leistungspotentiale per Retrofit durchgängig erschließen
Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunternehmen, die M. Bach GmbH, hat in ihrem Zentrallager am Standort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch die...
22.06.2022
Mobile Systeme für den Gestelltransport in der wandelbaren, modularen Fabrik
Flexibilität, Wandlungsfähigkeit, Vernetzung und autarke Module sind die Schlagworte für die Gestaltung von Fabriken. Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, Produktionslinien stückzahl-...
07.12.2020
Ein neues Lagerverwaltungssystem für einen zuverlässigen Lieferservice
Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunternehmen M. Bach GmbH hat in seinem Zentrallager am Standort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch ein neues...
13.10.2023
Ein Blick in die Aufarbeitung von Gebrauchtstaplern in Dresden
Die „Jungstars“ von Jungheinrich sind eine Qualitätsmarke und im Gebrauchtstaplermarkt bis heute einzigartig. Seit 2006 betreibt Jungheinrich im sächsischen Klipphausen nahe Dresden sein...