Langer und sicherer Kranbetrieb
Europäische Stahlwerksbetreiber stehen aufgrund von Konkurrenzprodukten aus Asien und Nachhaltigkeitsanforderungen unter Druck. Daher müssen Maßnahmen zur Kosteneinsparung ergriffen werden, ohne die Wertschöpfungskette, die neben vielen Faktoren maßgeblich von Prozesskranen abhängt, zu beeinträchtigen.
Prozesskrane haben wie alle Maschinen eine begrenzte Lebensdauer, nach deren Ablauf mit Schäden in der Struktur zu rechnen ist. In diesem Falle sollte der Kranbetrieb eingestellt werden.
Weiterlesen mit dem TL-Abo
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Stephan Voigt
Richard Täger
Dr.Ing. Arne Goedeke
Christopher Kral
· Artikel im Heft ·