„Ich schaue mit Zuversicht nach vorn“

Rolf Eiten über neue Herausforderungen und die weiteren Pläne bei Clark

Die Clark Material Handling International (CMHI) mit Hauptsitz in Bucheon (nahe Seoul/Korea) ist heute weltweit an mehr als 480 Standorten in über 90 Ländern vertreten. Gefertigt wird nach europäischen Qualitätsansprüchen in Werken in Korea, den USA, Vietnam und China. Die Clark Europe GmbH mit Sitz in Duisburg ist eine von vier Töchtern der CMHI und betreut mit rund 170 Clark-Händlern in 60 Staaten die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika. Welchen Herausforderungen sich das Unternehmen hierfür in den nächsten Jahren zu stellen hat, darüber sprach die Redaktion „Technische Logistik“ mit Rolf Eiten, President & CEO Clark Europe.

1105
Bild: Clark Europe
Bild: Clark Europe

Christina Kasper: Herr Eiten, wie schätzen Sie Ihre Positionierung am europäischen Markt ein, und sind Sie zufrieden damit?

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christina Kasper

Christina Kasper
Redakteurin, Zeitschrift "Technische-Logistik-Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH

· Artikel im Heft ·

„Ich schaue mit Zuversicht nach vorn“
Seite bis 0
06.11.2024
Rolf Eiten über Märkte und Produkte sowie 20 Jahre Clark, die sich nach mehr anfühlen
Clark Europe feierte in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen, obgleich das Unternehmen bereits mehr als 100 Jahre alt ist. Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, hat sich mit...
13.10.2023
Thomas Bach über Lithium-Ionen-Technologie in Gabelstaplern
Bei den Antriebstechnologien für Flurförderzeuge setzt sich die Lithium-Ionen-Technologie immer mehr durch. Sie hat sich im Laufe der letzten Jahre als eine der effizientesten und zuverlässigsten...
19.08.2022
Ein Interview mit Christian Heid über die Zukunft der Kran- und Hebetechnik
SWF Krantechnik mit Sitz in Mannheim ist in Fachkreisen alles andere als unbekannt. Dass SWF allerdings für „Süddeutsche Waggon Fabrik“ steht, schon eher. Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur...
06.05.2025
Oliver Kempkes über die Entwicklung der Krantechnik, Normen und die Rolle des Mittelstandes
Wenn man Oliver Kempkes zu Normen befragt, spürt man, wie dieses mehr und mehr juristisch daherkommende Thema den Ingenieur bewegt. „Das hält die Branche nicht mehr lange durch“, sagt der 49-jährige...
31.07.2024
Ein Blick auf die Logimat im Allgemeinen und die Welt der Gabelstapler im Besonderen
Wenn man sich in der Branche über Flurförderzeuge unterhält, dann fallen zumeist dieselben Namen: Still, Jungheinrich, Linde, Toyota. Doch auch dieser Bereich ist, wie so oft in der Intralogistik...
13.10.2023
Ergebnisse einer redaktionellen Umfrage bei Flurförderzeug-Herstellern
Damit die Stapler auch in den kommenden Jahren ihre angestammte zentrale Rolle in der Intralogistik behalten können, müssen sie immer wieder an die veränderten Bedingungen der Praxis angepasst werden...