Flexibilität für die Elektromobilität

FTF flexibilisieren KFZ-Batteriemontage bei deutschem Premiumhersteller

Der Umstieg vom fossilen auf den elektrischen Antrieb stellt die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Der Bedarf an Batterien als Schlüsselkomponente der Elektromobilität steigt rasant. Allein in seinem größten europäischen Werk baut ein deutscher Premiumhersteller die Produktionskapazität dafür in mehreren Schritten auf 500.000 Einheiten pro Jahr aus. Er setzt dabei auf anwendungsoptimierte Fahrerlose Transportfahrzeuge von DS Automotion. Damit entstanden innerhalb weniger Jahre drei flexible, platzsparende und ergonomische Produktionsanlagen, die sich einfach auf veränderliche Anforderungen durch die anhaltende Weiterentwicklung der Energiespeicher einstellen lassen.

1105
Hochvoltspeicher für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge weisen typen-individuelle, komplexe Formen auf, die häufig an neue Modellgenerationen angepasst werden. Deshalb benötigen Anlagen für die Batteriemontage besonders viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Bild: DS Automotion
Hochvoltspeicher für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge weisen typen-individuelle, komplexe Formen auf, die häufig an neue Modellgenerationen angepasst werden. Deshalb benötigen Anlagen für die Batteriemontage besonders viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Bild: DS Automotion

In der Automobilindustrie hat der Umstieg zum elektrischen Antrieb längst begonnen und der Siegeszug dieser emissionsfreien Antriebsart erscheint unaufhaltsam. Während die Entwicklung der Verbrennertechnologie über 130 Jahre dauerte, soll der Wechsel auf den Elektroantrieb in nur zwei Jahrzehnten erfolgen. Das beschert den Automobilherstellern nicht nur in der Fahrzeugentwicklung einen enormen Innovationsdruck.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Peter Kemptner, unabhängiger Marketing-Dienstleister 
und Fachredakteur in Salzburg

Peter Kemptner
Fachredakteur

· Artikel im Heft ·

Flexibilität für die Elektromobilität
Seite 26 bis 28
20.10.2022
Antriebslösungen für mobile Anwendungen im Material Handling
Im Bereich Material Handling ist die Elektrifizierung gerade in den mobilen Anwendungen ein zunehmender Trend. Elektrische Antriebe sind dynamisch, effizient, leistungsstark und vor allem zuverlässig...
19.08.2022
Höhere Verfügbarkeit und Modernisierung durch den Service Retrofit
Ein Blick in die Hallen vieler Produktionsstätten zeigt, dass die vorhandenen Maschinen und Anlagen häufig schon ein reifes Alter aufweisen. Durch den Service Retrofit und kundenspezifische...
22.09.2020
Shuttle-Lösungen für den Einsatz in mehrfachtiefen Palettenlagern
Kombinierte Anforderungen, wie zum Beispiel eine geringe Artikelvielfalt mit hoher Stückzahl, verbunden mit einem stetig niedrigen Warenstrom aus der Produktion und extremen Spitzen bei der...
26.10.2022
Softwaremodule unterstützen Senkung des Energiebedarfs im HRL
Einer der führenden deutschen Premium-Automobilbauer setzt bei seinem neuen SUV-Modell mit Elektroantrieb bereits bei der Fertigung auf Energieeffizienz. Die Regalbediengeräte eines Hochregallagers am...
07.12.2020
Neue Generation vollelektrisch fahrender Terminal-Traktoren
Das Unternehmen Terberg Spezialfahrzeuge stellt eine neue Generation von Elektrofahrzeugen mit neuer EV-Technologie vor, darunter der Terminal-Traktor YT203-EV und den Wechselbrückenumsetzer BC202-EV...
26.08.2020
Retrofit bringt Lackieranlage wieder auf Hochglanz
In einem umfassenden Retrofit-Projekt ließ der Spritzgießmaschinenbauer Arburg die komplette Fördertechnik einer bestehenden Großteillackieranlage modernisieren. Unter Beibehaltung der vorhandenen...