Komfortable Anbindung

Mit Fahr-Lenk-Systemen wendig und sicher unterwegs

Sicherheit ist bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) oberstes Gebot zum Schutz von Menschen und der Umgebung. Mit Laserscannern und einer Sicherheitssteuerung allein ist es aber nicht getan. Die richtige Antriebslösung trägt einen erheblichen Teil für den gefahrlosen und effizienten Betrieb autonomer Transportfahrzeuge bei. Wenn sich die Antriebsmodule nahtlos in das Steuerungssystem des FTF einbinden lassen, ist der Fahrzeughersteller auf der sicheren Seite. Denn wenn die Kommunikation läuft und Safety-Anforderungen erfüllt sind, unterstützt ihn das beim Erstellen des eigenen Sicherheitskonzepts und vereinfacht die nachgelagerte Freigabe des Gesamtfahrzeuges bei der TÜV-Prüfstelle.

1105
Für den Fahrzeughersteller ist es unkompliziert, die Fahr-Lenk-Systeme „Argo Drive“ in sein Fahrzeug zu integrieren, nicht nur mechanisch, sondern auch im Hinblick auf die Steuerungstechnik. Bild: EBM-Papst
Für den Fahrzeughersteller ist es unkompliziert, die Fahr-Lenk-Systeme „Argo Drive“ in sein Fahrzeug zu integrieren, nicht nur mechanisch, sondern auch im Hinblick auf die Steuerungstechnik. Bild: EBM-Papst

Von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) können heute ganz unterschiedliche Branchen profitieren, angefangen vom Online-Handel bis hin zum produzierenden Gewerbe wie beispielsweise die Automobilfertigung oder auch die Krankenhauslogistik. Sie werden in immer mehr Betrieben flexibel und effizient für die eigene Logistik genutzt, weil sie sich für den Transport verschiedenster Güter mit unterschiedlichen Gewichten und Spezifikationen auslegen lassen. Mit dem „Agro Drive“ hat EBM-Papst hierfür das passende Fahr-Lenk-System inklusive Rad entwickelt (Bild 1).

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Ellen-Christine Reiff

Ellen-Christine Reiff
M.A., Redaktionsbüro Stutensee

Dipl.-Wirt.-Ing. Axel Homburg

Redaktionsbüro Stutensee

· Artikel im Heft ·

Komfortable Anbindung
Seite 20 bis 21
13.06.2023
Die Aufzeichnung des TL-Talks mit Nicola Magrone (SEW) und Markus Kuner (ebm-papst)
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im März 2023 zum Thema „Fahrerlose Transportsysteme“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene Unternehmen...
22.06.2022
Antriebstechnik sorgt für Safety bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen
Sicherheit ist bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) oberstes Gebot zum Schutz von Menschen und der Umgebung. Mit Laserscanner und einer Sicherheitssteuerung allein ist es aber nicht getan. Die...
09.04.2024
Werkzeugwechseln mit Leichtigkeit – ohne mühsamen Einsatz von Muskelkraft
Heute sind vier Werkzeugwechselwagen von Genkinger im Einsatz bei EBM-Papst, dem Weltmarktführer für Lüfter, in Mulfingen, in der Nähe von Schwäbisch Hall. Die Spezialgeräte transportieren dort heiße...
13.10.2023
Ein (unvollständiger) Überblick über die Aufarbeitung gebrauchter Flurförderzeuge
Es ist nichts Neues in der Flurförderzeugbranche, dass der Anteil gemieteter oder geleaster Gabelstapler seit vielen Jahren hoch ist. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Das hat zur Folge...
04.06.2024
90.000-Behälter-Anlage bietet langfristige Investitionssicherheit
Zur Steigerung von Kapazitäten und Effizienz im Logistikzentrum der Geis-Gruppe am Standort Forchheim hat Systemintegrator Element Logic zwei große Autostore-Anlagen installiert. Mit Besonderheiten...
25.02.2025
Neue Hochleistungs-Energiekette für eine sichere und effiziente Leitungsführung
Gnadenlos stabil, fett im Auftritt und unglaublich hart im Nehmen: Bei der Entwicklung der neuen Energiekettenserie TKHP von Tsubaki Kabelschlepp stand der Grizzly Pate. Denn wie ein Bär, der sich...