Eine optimale Kombination

Verschieberegalanlagen und Mehrwegestapler im Schmalgang

Maximale Lagerkapazität auf wenig Fläche: Das ist der Mehrwert von Verschieberegalen in der Intralogistik. Im kombinierten Einsatz mit Kommissionierfahrzeugen konnte der eigentlich hohe Flächennutzungsgrad in der Vergangenheit jedoch oft nicht vollständig zum Tragen kommen. Denn um Berührungen mit Regalen oder Ware zu vermeiden, waren breite Regalgänge mit Sicherheitsabständen notwendig. Mittlerweile hat sich die Technologie jedoch weiterentwickelt – hin zu einer optimalen Schmalganglösung aus Verschieberegalanlage und Mehrwegestapler.

1105
Auf einem Induktivdraht spurt der Fahrer vor dem Gang ein und setzt den Elektro-Mehrwege-Seitenstapler in Bewegung. Das Fahrzeug positioniert sich von selbst an der richtigen Stelle vor dem Regal. Bild: Hubtex
Auf einem Induktivdraht spurt der Fahrer vor dem Gang ein und setzt den Elektro-Mehrwege-Seitenstapler in Bewegung. Das Fahrzeug positioniert sich von selbst an der richtigen Stelle vor dem Regal. Bild: Hubtex

In der Intralogistik kommt es vermehrt zum Einsatz von Verschieberegalanlagen. Dazu werden einzelne Regalzeilen auf mobile Verfahrwagen montiert, deren Räder sich entlang am Boden befindlicher Schienen bewegen. Je nachdem, welche Ware er gerade benötigt, öffnet der Anwender immer nur einen Bedienungsgang. Zu diesem Zweck werden die restlichen Regalzeilen zusammengeschoben. Das erhöht die Stellplatzkapazität für Paletten und spart definierte Regalgänge. Auch das Einsparen von Verkehrswegen ist ein entscheidender Vorteil. Der direkte Zugriff auf die Palettenstellplätze verhindert unnötige und zeitintensive Umlagerungen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Eine optimale Kombination
Seite 44 bis 45
14.04.2022
Optimierte In- und Outbound-Logistik senkt Kosten und stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Im Zuge des globalen Wachstums und angesichts immer restriktiverer Kundenanforderungen hat MPE Plastics am Standort Turin, Italien, in eine innovative ganzheitliche Intralogistiklösung von SSI Schäfer...
03.02.2025
Mehrwegestaplerflotte punktet mit innovativen Sicherheitsfeatures
Bei der Planung ihrer neuen Staplerflotte für den britischen Standort Tewkesbury hat das Unternehmen Hydro Building Systems (HBS) ein zentrales Thema fokussiert: Sicherheit. Um das Manövrieren der bis...
13.06.2023
Damit Intralogistik-Anlagen weiter einwandfrei laufen
Hochkomplexe automatische Lagersysteme sind darauf angewiesen, dass fördertechnische Anlagen perfekt ineinandergreifen. Zunehmend wird das digital unterstützt. Damit gestalten sich die Prozesse immer...
04.06.2024
Markus Külken über mobile Roboter (auch) für kleine und mittelständische Unternehmen
Klingen Roboter nach Zukunftstechnologie? Für Markus Külken, Vice President Product Line Material Flow bei SSI Schäfer, sind sie längst fester Bestandteil der Logistik. Und das nicht nur für globale...
09.04.2024
Sichere und wirtschaftliche Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus
Im Neubau ihrer Gefahrgut-Lagerhalle in Schwäbisch-Hall (Sulzdorf) lagert die Schmitt Logistik GmbH Lithium-Ionen-Batterien und Zellmodule für Kunden aus der Automotive-Branche ein. Zur sicheren...
22.06.2022
Fit für die Zukunft mit neuen Horizontal-Kommissionierern
Durch das stetig zunehmende Onlinegeschäft beim Schweizer Einzelhändler Migros wurde der Ausbau und die Reorganisation der Logistik dringend notwendig. Bei der Migros Verteilbetrieb AG (MVB)...