Aluminium-Langgut unfallfrei befördern

Mehrwegestaplerflotte punktet mit innovativen Sicherheitsfeatures

Bei der Planung ihrer neuen Staplerflotte für den britischen Standort Tewkesbury hat das Unternehmen Hydro Building Systems (HBS) ein zentrales Thema fokussiert: Sicherheit. Um das Manövrieren der bis zu sieben Meter langen Aluminiumprofile effizient und sicher zu gestalten, setzten sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner Hubtex auf innovative Sicherheitsfeatures wie den „Load Manager” oder eine Personenschutzanlage. Das Ergebnis: mehr als fünf Jahre Unfallfreiheit und die Auszeichnung mit dem gruppeninternen „Safe-Side-Award“.

1105
Ein wesentliches Sicherheitsmerkmal ist die Personenschutzanlage, die den Stapler automatisch stoppt, sobald sich eine Person auf weniger als drei Meter nähert. Bild: Hubtex
Ein wesentliches Sicherheitsmerkmal ist die Personenschutzanlage, die den Stapler automatisch stoppt, sobald sich eine Person auf weniger als drei Meter nähert. Bild: Hubtex

Hydro Building Systems zählt zu einem der führenden Betriebe in den Bereichen Aluminium und erneuerbare Energien, die Unternehmen und Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft aufbauen. Hydro beschäftigt rund 33.000  Mitarbeiter an mehr als 140 Standorten in 40 Ländern. Im britischen Tewkesbury vertreibt und verkauft das Unternehmen Aluminiumprodukte und Fensterfassaden an die Fensterbau- und Fertigungsindustrie im gesamten Vereinigten Königreich. Als der Bedarf für eine neue Staplerflotte aufkam, war die Wahl schnell klar. „Wir arbeiten seit mehr als zwölf Jahren erfolgreich mit Hubtex zusammen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Aluminium-Langgut unfallfrei befördern
Seite 44 bis 45
30.09.2022
Mehr Flexibilität und Sicherheit durch Spezial-Hochhubwagen
Deutz-Motoren stehen weltweit für Innovation und eine Qualität made in Germany. Diese Position hätte das Unternehmen, das in Deutschland mit drei Standorten in Köln, Herschbach im Westerwald und Ulm...
22.06.2022
Neues FTF-Modell für erweitertes Anwendungsspektrum
Seit Mitte 2021 bietet die Stöcklin Logistik AG mit dem „Eagle-Ant 2“ eine Weiterentwicklung ihres bewährten Fahrerlosen Transportfahrzeugs „Eagle-Ant (EA) 1“ an. Das neue Modell der Gerätereihe deckt...
07.03.2023
Langzeitprüfung der Funktionskomponenten aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe in einem Hängefördersystem stand im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts der TU Chemnitz mit einem Industriepartner.1) Erfolgreich abgeschlossen wurde die...
13.10.2023
Ein (unvollständiger) Überblick über die Aufarbeitung gebrauchter Flurförderzeuge
Es ist nichts Neues in der Flurförderzeugbranche, dass der Anteil gemieteter oder geleaster Gabelstapler seit vielen Jahren hoch ist. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Das hat zur Folge...
31.07.2024
Beschlaghersteller macht Versionssprung beim WMS
Gleich mehrere Versionen übersprang Wilh. Schlechtendahl & Söhne beim Update seines Warehouse-Management-Systems. Dank umfassender Vorbereitung durch die Software-Experten von Viastore und einer...
29.08.2024
Versionssprung beim Warehouse-Management-System erfolgreich umgesetzt
Gleich mehrere Versionen übersprang Wilh. Schlechtendahl & Söhne beim Update seines Warehouse-Management-Systems. Dank umfassender Vorbereitung durch die Software-Experten von Viastore und einer...