Der Turbo für die Intralogistik

BLDC-Motoren sorgen für den effizienten Betrieb von Transportrobotern

Fahrerlose Transportsysteme können die Effizienz von Intralogistik-Prozessen deutlich steigern. Den Antrieben der Fahrzeuge kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Sie müssen kompakt, leistungsstark und präzise zugleich sein. Viele Hersteller setzen in ihren FTS deshalb bürstenlose DC-Motoren von Oriental Motor ein.

1105
Die BLDC-Motoren von Oriental Motor ermöglichen den Betrieb mehrerer Fahrerloser Transportsysteme auf engstem Raum. Bild: Oriental Motor (Europa) GmbH
Die BLDC-Motoren von Oriental Motor ermöglichen den Betrieb mehrerer Fahrerloser Transportsysteme auf engstem Raum. Bild: Oriental Motor (Europa) GmbH

Es gibt viele gute Gründe für Industrieunternehmen, ihre Intralogistik mit Transportrobotern zu automatisieren. Dazu zählen nicht nur die hohe Verfügbarkeit und der geringe Personalbedarf. Fahrerlose Transportsysteme haben auch noch einen weiteren Vorteil: Sie machen den innerbetrieblichen Materialfluss transparent. Die im Betrieb gesammelten Daten können direkt für die Optimierung der Logistikprozesse genutzt werden.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Der Turbo für die Intralogistik
Seite 52 bis 53
03.02.2025
Mit Fahr-Lenk-Systemen wendig und sicher unterwegs
Sicherheit ist bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) oberstes Gebot zum Schutz von Menschen und der Umgebung. Mit Laserscannern und einer Sicherheitssteuerung allein ist es aber nicht getan. Die...
03.02.2025
Skalierbare Antriebs- und Automatisierungslösungen für Sortieranlagen
Durchsatz, Verfügbarkeit, Wartungsaufwand und Energiekosten – die Herausforderungen in der Logistikbranche steigen stetig. Um sie meistern zu können, unterstützt SEW-Eurodrive die Anlagenbauer mit...
13.06.2023
Die Aufzeichnung des TL-Talks mit Nicola Magrone (SEW) und Markus Kuner (ebm-papst)
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im März 2023 zum Thema „Fahrerlose Transportsysteme“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene Unternehmen...
28.08.2023
Paul Schockemöhle Logistics Damme lässt zentralen Querverschiebewagen austauschen
300 Zugmaschinen, über 400 Auflieger und Anhänger, ein Lager- und Umschlagfläche von 185.000 Quadratmetern, die beständig erweitert wird: Mit 900 Mitarbeitern an 14 Standorten in Deutschland und Polen...
12.02.2024
Maßgeschneiderte Intralogistik-Lösung für Produktion, Logistik und Versand
Vollautomatisierte Transportkette, minimierte Rüstzeiten und jahrzehntelange Verfügbarkeit: Die maßgeschneiderte Transportlösung von EK Robotics ist für RHI Magnesita ein wichtiger Bestandteil für die...
13.06.2023
Fahrerlose Transportsysteme – Wohin geht die Reise?
AGV (Automatic Guided Vehicles), also Fahrerlose Transportsysteme, sind Teil der voranschreitenden Automatisierung und schon länger in der Industrie im Einsatz. Bauartbedingt stößt die erste...