„Der Nachwuchs ist nicht üppig gesät!“

Thorsten Schmidt über Arbeitskräftemangel und die Auswirkungen auf die Intralogistik

Zu Beginn dieses Jahres erschien eine Studie über Kapazitätsengpässe in der Logistik-Wirtschaft – und hier speziell über den Mangel an Lkw-Fahrerinnen und Fahrern. Eigentlich ein klassisches Problem im Straßengüterverkehr – könnte man meinen. Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt, Inhaber der Professur für Technische Logistik an der TU Dresden, hat an dieser Studie ebenfalls mitgewirkt. Im Interview mit Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, erläutert er die Einflüsse auf die Intralogistik.

1105
 Bild: TU Dresden
Bild: TU Dresden

Jan Kaulfuhs-Berger: Herr Prof. Schmidt, die Studie „Kapazitätsengpässe Straßengüterverkehr Fokus Fahrpersonal“, an der Sie entscheidend für die TU Dresden mitgewirkt haben, ist nun bereits etwa ein halbes Jahr veröffentlicht. Dennoch bitte noch einmal ein paar Worte zu dieser Studie.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH

· Artikel im Heft ·

„Der Nachwuchs ist nicht üppig gesät!“
Seite 6 bis 9
09.04.2024
Palettieren schwerer Nutzlasten mit Cobots
Eine effiziente Intralogistik wird auf dem globalisierten Markt immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig stellen Arbeitsschritte wie das Palettieren und Verpacken Unternehmen vor...
13.10.2023
Ergebnisse einer redaktionellen Umfrage bei Flurförderzeug-Herstellern
Damit die Stapler auch in den kommenden Jahren ihre angestammte zentrale Rolle in der Intralogistik behalten können, müssen sie immer wieder an die veränderten Bedingungen der Praxis angepasst werden...
03.11.2023
FTS wird mit RFID-Technologie zu vollautomatisierter Materiallogistik-Lösung
Um die Materiallogistik für die Montage zu optimieren, setzt der Antriebs- und Automatisierungstechnik-Spezialist KEB Automation auf RFID-Technologie an Förderstrecke und Fahrerlosem Transportsystem...
13.06.2023
Der TL-Talk mit Dr. Ralf Kleedörfer (SSI Schäfer) und Kai Hoffmann (DS Automotion)
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im März 2023 zum Thema „Fahrerlose Transportsysteme“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene Unternehmen...
06.10.2023
Domenik Kaever über seinen Start als Professor an der TU Graz
Bereits seit einigen Jahren ist Dr. Domenik Kaever Gast und Referent auf der Logistikwerkstatt Graz, die das dort ansässige Institut für Technische Logistik (ITL) seit über zehn Jahren durchführt. Auf...
05.12.2023
Domenik Kaever über seinen Start als Professor an der TU Graz
Bereits seit einigen Jahren ist Dr. Domenik Kaever Gast und Referent auf der Logistikwerkstatt Graz, die das dort ansässige Institut für Technische Logistik (ITL) seit über zehn Jahren durchführt. Auf...