„Das ist Fördertechnik!“

Christian Landschützer über Fördertechnik und Nachhaltigkeit

Christian Landschützer ist Associate Professor am Institut für Technische Logistik der TU Graz. Dort lehrt und forscht er hauptsächlich im Bereich Fördertechnik. Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, hat ihn im Rahmen der Logistikwerkstatt Graz am Standort „Alte Technik“ der Technischen Universität in Graz getroffen.

1105
Prof. Christian Landschützer (rechts) gab während der Logistikwerkstatt in Graz dem Chefredakteur von „Technische Logistik", Jan Kaulfuhs-Berger, ein Interview. Bild: TU Graz
Prof. Christian Landschützer (rechts) gab während der Logistikwerkstatt in Graz dem Chefredakteur von „Technische Logistik", Jan Kaulfuhs-Berger, ein Interview. Bild: TU Graz

Jan Kaulfuhs-Berger: Fördertechnik, das kann ja theoretisch alles sein. Wie grenzt man diesen Begriff eigentlich ab?

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel"

· Artikel im Heft ·

„Das ist Fördertechnik!“
Seite 6 bis 7
21.06.2022
Hochauflösende Multiturn-Sensoren für Fahrerlose Transportsysteme
Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt (giant magnetoresistance, vgl. Technikkasten) nutzen, arbeiten kontaktlos, liefern absolute Positionswerte, benötigen keine Referenzfahrt und...
19.08.2022
Höhere Verfügbarkeit und Modernisierung durch den Service Retrofit
Ein Blick in die Hallen vieler Produktionsstätten zeigt, dass die vorhandenen Maschinen und Anlagen häufig schon ein reifes Alter aufweisen. Durch den Service Retrofit und kundenspezifische...
31.07.2024
Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Herausforderungen und das Spannende an der Intralogistik
Die Redaktion von „Technische Logistik“ hat die kurze Pause zwischen zwei Ausgaben dazu genutzt, die Stöcklin Logistik AG an ihrem neuen Standort in Laufen in der Schweiz zu besuchen. Vor Ort erfuhren...
03.11.2023
FTS wird mit RFID-Technologie zu vollautomatisierter Materiallogistik-Lösung
Um die Materiallogistik für die Montage zu optimieren, setzt der Antriebs- und Automatisierungstechnik-Spezialist KEB Automation auf RFID-Technologie an Förderstrecke und Fahrerlosem Transportsystem...
20.05.2022
Fertigungs- und Logistikkonzept mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...
05.12.2023
Phoenix Contact setzt auf eine Produktionsversorgung mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...