Backzutatenproduktion nach Industrie 4.0

Mobile Roboter flexibilisieren Backzutatenproduktion bei Stamag

Als führender Hersteller von Malzen und Backzutaten ist die Stamag Stadlauer Malzfabrik GesmbH ein wichtiger Partner von Brauereien und Bäckereibetrieben. Deren Gläserne Backzutatenmanufaktur in Wien ermöglicht die flexible und zugleich hygienische Zusammenstellung der Backmischungen nach rund 400 Rezepturen. Das Rückgrat der im Jahr 2023 eröffneten Produktionsstätte bilden zwei Fahrerlose Transportsysteme von DS Automotion. Ein frei navigierendes System mit modellprädiktiver Routenberechnung in der Produktion sorgt für höchste Flexibilität und Prozesssicherheit, ein weiteres für die rasche Verfügbarkeit gereinigter Chargenbehälter für die Zusammenstellung der nächsten Charge.

1105
In der Produktion bringen drei kundenspezifische mobile Roboter mit höhenverstellbaren Rollenförderern und Wägezelle die Edelstahl-Chargenbehälter für die Backzutatenmischung zu den einzelnen Komponenten-Dosierstationen und abschließend zu einer Mischstation. Bild: DS Automotion/Nik Fleischmann
In der Produktion bringen drei kundenspezifische mobile Roboter mit höhenverstellbaren Rollenförderern und Wägezelle die Edelstahl-Chargenbehälter für die Backzutatenmischung zu den einzelnen Komponenten-Dosierstationen und abschließend zu einer Mischstation. Bild: DS Automotion/Nik Fleischmann

In Bäckereifilialen und im Einzelhandel erwarten und finden Konsumentinnen und Konsumenten ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Back- und Konditoreiwaren; abwechslungsreich und zu jeder Tageszeit frisch. Das war nicht möglich, als Brot und Gebäck noch ausgehend vom Rohstoff frühmorgens in der Backstube in kleinen Mengen für den Tagesbedarf handwerklich hergestellt wurde. Heute erfolgt die Produktion der Gebäckstücke mit hoher Effizienz, Prozessstabilität, Hygiene und Nachverfolgbarkeit in zentralen Bäckereibetrieben.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Peter Kemptner, unabhängiger Marketing-Dienstleister 
und Fachredakteur in Salzburg

Peter Kemptner
Fachredakteur

· Artikel im Heft ·

Backzutatenproduktion nach Industrie 4.0
Seite 48 bis 51
19.08.2022
Über zwanzig Jahre altes, zuverlässiges Satellitenlager umfassend modernisiert
Die 1899 gegründete Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG wird heute in der dritten und vierten Generation als Familienunternehmen geführt und hat sich diesen Charme auf dem Weg von der ersten...
10.09.2024
Logistikplanung von automatischen Kühl- und Tiefkühllagern
In Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Automatisierung von Kühl- und Tiefkühllagern zu einer immer wichtigeren Herausforderung für Unternehmen der Lebensmittelbranche. Doch was genau...
05.12.2023
30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb
Die Erweiterung eines hochdynamischen Multi-Temperatur-Logistikzentrums für rund 1.200 Filialen im laufenden Betrieb mit einer Steigerung der Pickleistung von 480.000 Handelseinheiten auf fast 625.000...
14.09.2022
Neue Anforderungen der Logistik bewältigen
Das „OSR Shuttle Evo“ ist Herstellerangaben zufolge weit mehr als nur ein Lagersystem. Es sei das Herzstück zahlreicher Automatisierungslösungen und ermöglicht neben dem effizienten und platzsparenden...
19.08.2022
Wann wird die veraltete Intralogistik zum Problem?
Kommt die Intralogistik aufgrund zu hohen Auftragsvolumens nicht mehr mit, ist eine gesteigerte Nachfrage schnell kein Grund zur Freude mehr. Langsame, intransparente Prozesse in der Fördertechnik...
04.12.2024
Ganzheitlich automatisierte und teilautomatisierte Logistiklösung integriert
Die Schweiz ist in der Welt bekannt: Für ihr stabiles Wirtschaftssystem, für die Qualität, für das Design und die Präzision der dort gefertigten Uhren, die beeindruckende Bergwelt und die Erfolge...