Viel Platz auf wenig Raum - Fastbolt bestellt Jungheinrich-„Powercube“
Auf einer Grundfläche von nur 480 Quadratmetern bietet das Kompaktlager Fastbolt Platz für mehr als 18.000 Kleinteilebehälter mit einer Zuladung von jeweils bis zu 50 Kilogramm. Dank dieser besonders hohen Lagerdichte kann Fastbolt den „Powercube“ problemlos in seine bestehende Lagerhalle inklusive des vorhandenen Brandschutzkonzeptes integrieren. „Durch die Umstellung unserer Kleinteilelagerung vom Palettenhochregal auf den ‚Powercube‘ optimieren wir die Nutzung unserer Lagerflächen und steigern gleichzeitig die Effizienz unserer Kommissionierprozesse deutlich“, so Ekkehard Beermann, Managing Director bei Fastbolt Schraubengroßhandels GmbH. Fünf spezielle „Powercube“-Shuttles sorgen im Behälter-Kompaktlager von Fastbolt für die schnelle Ein- und Auslagerung der Kleinteilebehälter. Dabei können die Shuttles mit Geschwindigkeiten von bis zu vier Meter pro Sekunde gleichzeitig zwei Behälter mit je 50 Kilogramm Ladung zu drei Arbeitsstationen transportieren. Die Lithium-Ionen-Akkus der Shuttles werden während des Betriebs an den jeweiligen Arbeitsstationen zwischengeladen, wobei sich die Stromabnehmer am Shuttle und die Ladekontakte am Regalsystem befinden. Da sich die Shuttles vollautomatisch unter dem „Powercube“-Regal bewegen, bietet das Behälter-Kompaktlager von Jungheinrich gegenüber anderen Systemen den entscheidenden Vorteil, dass das Lager nach oben flexibel aufgebaut und auch an individuelle Dachformen angepasst werden kann. Durch die skalierbare Anzahl der Shuttles kann der Durchsatz des Jungheinrich PowerCubes bei steigender Nachfrage oder Sortimentserweiterung bedarfsgerecht angepasst werden. Durch das Hinzufügen von beliebig vielen Behälterschächten kann die Kapazität der Anlage zudem einfach erweitert werden.