Viastore Software ist der Open Logistics Foundation beigetreten

Seit 2021 setzt sich die Open Logistics Foundation dafür ein, die Digitalisierung in der Logistik und im Supply Chain Management voranzutreiben. Das Ziel der gemeinnützigen Stiftung: Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit mithilfe vereinheitlichter logistischer Prozesse auf Basis von Open Source. Viastore Software unterstützt die Idee und ist der europäischen Open-Source-Community beigetreten.

Bildquelle: Viastore
Bildquelle: Viastore

„Digitalisierung funktioniert nur dann, wenn wir sie übergreifend verstehen. Wir sind gerne Teil einer Initiative, die gemeinsam Lösungen für einheitliche Prozesse in der digitalen Wertschöpfungskette erarbeitet“, erklärt Dr. Harald Göbel (Bild), COO von Viastore Software.

Die Open Logistics Foundation bündelt mit ihrer Open-Source-Plattform, dem sogenannten Repository, und den dahinterstehenden Mitgliedern die Kräfte von IT-Entwicklern und -Anwendern aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Logistik. Statt geschlossener Soft- und Hardware-Lösungen zielt der Open-Source-Gedanke auf De-facto-Standards für logistische Prozesse ab. Zum Beispiel, um mithilfe elektronischer Transportdokumente unterschiedliche Versanddokumente auf einheitliche Weise handhaben oder die Blockchain-Technologie für den digitalen Umgang mit kundenrelevanten Daten entlang internationaler Lieferketten nutzen zu können.

Die Initiative zur Open Logistics Foundation ergriff das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML im Rahmen seines Forschungsvorhabens „Silicon Economy“. Gründungsstifter sind Dachser, DB Schenker, duisport und Rhenus. Der Förderverein Open Logistics e.V. ist offen für neue Mitglieder aus allen Bereichen der Logistik.

Printer Friendly, PDF & Email
04.01.2023
Bereits zum dritten Mal findet das AGV Mesh-Up als Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme im Rahmen des Test Camp Intralogistics statt. Erstmals kommen am...
07.07.2022
Die autonomen Roboter bekommen Arme: Mit dem „Evo Bot“ hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML den Prototyp eines dynamisch stabilen Roboters auf zwei Rädern entwickelt. Er...
17.09.2021
Zukunftskongress Logistik – 39. Dortmunder Gespräche
Unter dem Motto „Never walk alone – KI, 5G und Blockchain mit Open Source und Open Innovation gemeinsam meistern“ beteiligten sich vom 14. bis 16. September 2021 rund 800 Teilnehmer am digitalen...
14.12.2020
Wir trauern um Professor em. Dr. techn. Prof. E.h. Franz Beisteiner, Emeritus am Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart.
21.03.2023
Mit Amazon, dem Hafen Trier und VDO Fleet wird der Tag der Logistik am 20. April 2023 erneut durch namhafte Unternehmen aus der Logistik unterstützt. Als Schirmherr konnte zudem Oliver Luksic gewonnen...
13.07.2022
Der Aufsichtsrat der Palfinger AG hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2022 Andreas Klauser einstimmig und vorzeitig als CEO wiederbestellt. In den vier Jahren, in denen Andreas Klauser den weltweit...