Open Enterprise Labs – Spitzenforschung für alle

Die preisgekrönten Fraunhofer Enterprise Labs brechen zu neuen Ufern auf: In „Open Enterprise Labs“ können neuerdings mehrere Unternehmen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML an ihrer Zukunft arbeiten.

 (Bildquelle: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML)
(Bildquelle: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML)

Die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur gemeinsam lösen. Künstliche Intelligenz und dezentrale Systeme erfordern gemeinsame Sprachen und standardisierte Schnittstellen, um eine Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg zu gewährleisten. Genau hier setzt das Format der Open Enterprise Labs an: Darin entwickelt das Fraunhofer IML gemeinsam mit mehreren Industriepartnern OpenSource-Lösungen – auch um branchenweite De-facto-Standards zu schaffen.

„Die Fraunhofer-Enterprise-Labs haben sich seit 2013 zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Der Gewinn des Deutschen Logistik-Preises 2023 mit unserem Partner Dachser war ein Ritterschlag für das Kooperationsformat. Darum wollen wir es nun bewusst und für vergleichsweise kleines Geld mehreren Unternehmen gemeinsam ermöglichen, Teil unserer Spitzenforschung und Entwicklung zu werden. Wir wollen die Branche motivieren, Logistik als Mannschaftssport zu betreiben«, betont Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML.

Naturgemäß stehen Basistechnologien und Commodities im Vordergrund der gemeinsamen Entwicklung. Es geht darum, einen Einstieg in neue Technologien oder gemeinsame Standards zu finden – von der Programmierung einheitlicher Schnittstellen bis zum gemeinsamen Einstieg in die Künstliche Intelligenz. „In den Open Enterprise Labs wird entwickelt, was die Unternehmen brauchen. Aber nur wer mitmacht, kann auch mitbestimmen, wo die Reise hingeht, oder die Informationen sammeln, die für weitere, ggf. proprietäre Entwicklungen gebraucht werden“, so ten Hompel.

Ein Open Enterprise Lab läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und startet mit mindestens drei Unternehmen, die Interesse an Entwicklungen in verwandten Themenoder Anwendungsfeldern haben. Die Unternehmen – vor allem KMU – definieren die fachlichen Anforderungen an eine Open-Source-Lösung. Das Fraunhofer IML steuert und begleitet den Prozess und übernimmt die Entwicklungsarbeit. Die in den Open Enterprise Labs entwickelten Lösungen bilden dann die Basis für individuelle Geschäftsmodelle – mit einem offenen Kern. Das Format startet zunächst mit einer Handvoll Forschungsthemen, darunter „Digitaler Produktpass“, „LogOS“ (Logistics Operating System) und „EfficientCargo“.

Printer Friendly, PDF & Email
26.10.2023
Mit dem digitalen Frachtbrief (eCMR) will die Open Logistics Foundation einen Standard für elektronische Transportdokumente schaffen. In einer europäischen Working Group haben die Stiftungsgründer...
15.06.2022
Im neu gegründeten Enterprise Lab wollen SSI Schäfer und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam an Innovationen für die Zukunft der Logistik forschen. „Wir freuen uns auf...
19.10.2023
Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2023 heißt „Dachser Future Terminal – innovativer digitaler Zwilling @ILO für eine leistungsstarke Stückgutlogistik“. Damit würdigt die Jury das...
16.11.2021
Der Virtual-Reality-Simulator „LiftNick“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML unterstützt Gabelstaplerfahrer beim Trainieren von Prozessen. Nun wird er in Zusammenarbeit mit dem...
04.01.2023
Bereits zum dritten Mal findet das AGV Mesh-Up als Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme im Rahmen des Test Camp Intralogistics statt. Erstmals kommen am...
10.11.2021
Fraunhofer IML mit neuem „Picking Lab“
Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ist das „Picking Lab“ entstanden, in dem sich verschiedene Kommissioniertechnologien und Warehouse-Management-Systeme (WMS) testen und...