Unitechnik erweitert Consulting-Angebot

Die Unitechnik Systems GmbH stellt ihr Consulting neu auf. Mit einem Check-up zum Festpreis will der Generalunternehmer interessierte Unternehmen frühzeitig bei der Entscheidung für oder gegen eine Lagerautomatisierung unterstützen. Die bisher eigenständig angebotene Dienstleistung ist ab sofort Bestandteil des 3-Phasen-Consulting-Plans des Wiehler Automatisierungsexperten und bietet potenziellen Kunden einen kostengünstigen Einstieg.

Der Check-up von Unitechnik besteht aus einer kurzen und intensiven Planungsphase auf Grundlage einer Basis-Prozessaufnahme und einer kompakten Datenanalyse. (Bildquelle: Unitechnik Systems GmbH)
Der Check-up von Unitechnik besteht aus einer kurzen und intensiven Planungsphase auf Grundlage einer Basis-Prozessaufnahme und einer kompakten Datenanalyse. (Bildquelle: Unitechnik Systems GmbH)

Als Generalunternehmer bietet die Unitechnik Systems GmbH neben der Umsetzung von Automatisierungsprojekten in der Intralogistik auch vorausgehende Beratungs- und Planungsleistungen im Bereich der Lagerautomatisierung an. Diese Logistikberatung dient dazu, potenzielle Kunden bei der Entwicklung der idealen Anlage zu unterstützen. Nun hat Unitechnik einen weiteren Service vorgeschaltet und das Angebot mit einem generellen Check-up der bestehenden Logistikprozesse kombiniert. So kann Unitechnik gleich zu Beginn schnell und unkompliziert klären, ob sich eine Automatisierung für das Unternehmen lohnt und welche Veränderungen in der Intralogistik notwendig sind. Als herstellerunabhängiger Systemintegrator kann Unitechnik hierbei auf das gesamte Spektrum der am Markt verfügbaren Automatisierungslösungen zurückgreifen.

Check-up als Entscheidungshilfe

Beim Check-up handelt es sich um eine kompakte Planung zum Festpreis – der Vorgang besteht aus einer kurzen und intensiven Planungsphase auf Grundlage einer Basis-Prozessaufnahme und einer kompakten Datenanalyse. Unter Berücksichtigung der Prognosewerte analysiert Unitechnik vorab die Materialflüsse und entwickelt in einem anschließenden Workshop geeignete Logistikkonzepte. Dabei werden dem Kunden Chancen und Risiken der vorgeschlagenen technischen Lösungen sowie erste Layoutskizzen der zukünftigen Anlage vorgestellt. Interessierte Unternehmen erhalten so eine erste Einschätzung des möglichen Investitionsbudgets und wichtige Handlungsempfehlungen.

Mit Unitechnik das passgenaue Logistiksystem entwickeln

Mit dem Check-up bietet Unitechnik Unternehmen die Möglichkeit, die eigenen Automatisierungspotentiale besser einzuschätzen. Sind diese identifiziert, folgen zwei weitere Phasen, die detaillierter ins Thema einsteigen. In der Konzeptphase wird das passende Automatisierungskonzept herausgearbeitet, wobei die benötigten Prozesse optimal abgebildet werden. Hierzu werden mehrere Varianten verglichen und Investitionsbudgets erstellt. Sobald das grundlegende Investitionsbudget freigegeben ist, folgt in der anschließenden Designphase die genaue Ausarbeitung der technischen Lösung. Im Anschluss daran erstellt Unitechnik das Realisierungsangebot und übernimmt nach Beauftragung die Projektumsetzung. Weiterhin unterstützt der Generalunternehmer die Unternehmen als Life-Time-Partner im Service und bei regelmäßigen Anlagenoptimierungen.

Printer Friendly, PDF & Email
13.09.2023
Aus jedem Lager das Maximum an Effizienz herausholen – diesen Ansatz verfolgt Unitechnik bei seinen Kundenlösungen. Doch zunächst gilt es herauszufinden, ob eine automatische oder manuelle...
27.11.2024
Der Fachkräftemangel ist eine der aktuellen und akutesten Herausforderungen der Logistikbranche. Aus diesem Grund nimmt sich die Unitechnik Systems GmbH dieses Thema auf dem diesjährigen Logistics...
06.02.2025
„Uniware“ ist das Herzstück automatisierter Logistikzentren und übernimmt neben der Lagerverwaltung auch die Materialflusssteuerung und Anlagenvisualisierung. Auf der Logimat 2025 zeigt Unitechnik...
28.04.2023
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Das...
20.03.2023
Der Logimat-Auftritt von Unitechnik steht im Jahr 2023 unter dem Motto „Alles aus einer Hand“. Der Generalunternehmer plant und entwickelt komplexe Logistikanlagen und setzt dabei auf die Vernetzung...
25.10.2024
Christian Stangier hat die Leitung der Serviceabteilung bei der Unitechnik Systems GmbH übernommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und Projektleitung bringt er...