Transportroboter „X Move“ vereint das Beste aus zwei Technologiewelten

Mit der Transportplattform „X Move“ hat EK Robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile Plattform AMR gelingt mit dem Gerät der schnelle Einstieg in die Transportrobotik, als virtuell geführtes Fahrzeug AGV wird „X Move“ Teil eines komplexeren Systems.

In seiner Neuentwicklung bündelt EK Robotics die entscheidenden Vorteile der beiden Technologiewelten in nur einer Transportplattform. Der „X Move“ ist entweder als AGV oder als AMR einsetzbar. Als kompakte Plattform konzipiert, kann der das Gerät mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden – je nach Kundenbedarf und Transportlösung. Es ist in drei verschiedenen Varianten verfügbar: 300, 600 und 1.200 – die Zahlen kennzeichnen hierbei die maximale Nutzlast in Kilogramm.

Der Transportroboter unterstützt die Schnittstelle VDA 5050. Ziel dieser Norm ist es, dass alle Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) innerhalb einer Produktion über eine einzige Flottenmanagement-Software gesteuert werden können, auch wenn die Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern stammen.

Außerdem werden beim „X Move“ die Schutzfelder der Sicherheitslaserscanner durch die sichere Erfassung der Geschwindigkeits- und Lenkwinkelinformation dynamisch aktiviert. Je schneller ein Transportroboter durch Kurven fahren soll, desto weiter müssen die Sicherheitslaserscanner vorausschauend den Fahrweg absichern.

Printer Friendly, PDF & Email
17.05.2022
Nach dem Rebranding und der Umfirmierung von E&K Automation zu EK Robotics im Sommer 2021, feiert der Transportrobotik Spezialist sein Debüt im neuen Design auf der diesjährigen Logimat in Stuttgart.
20.10.2022
Der Automatisierungsexperte Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS). Mit der Komplettlösung, geschnürt aus sicherer...
02.08.2021
Sicherheits-Laserscanner mit bis zu drei getrennten Sicherheitszonen
Für den Sicherheits-Laserscanner PSENscan der Pilz GmbH & Co. KG stehen ab sofort weitere digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung: Jetzt können bis zu 70 umschaltbare Konfigurationen realisiert und...
12.06.2023
Mit der „Medi Move“-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die internationale Healthcare-Industrie. Der neue Transportroboter ist für hohe Transportleistung im 24h-Betrieb...
19.08.2022
Die Technik hinter der nächsten Generation Fahrerloser Transportfahrzeuge (FTF) von Grenzebach kann viel – und dient vor allem einem Ziel: Den automatisierten Teiletransport zu beschleunigen und...
22.01.2021
Wie sieht die Automobilproduktion der Zukunft aus?
Wie wird die Automobilproduktion der Zukunft organisiert? Wo bisher das (vor ziemlich genau 100 Jahren erstmals eingeführte) Fließband vorherrschte, übernehmen jetzt Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF...