Stufenlos einstellbare Muting-Arme für Sicherheitslichtgitter „PSENopt II“ von Pilz

Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter „PSENopt II“ neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist. Denn die Sensoren der Muting-Arme lassen sich jetzt über eine stufenlose Einstellung vollständig frei und damit individuell positionieren – für L-, T- sowie X-Muting. Diese Flexibilität sorgt für unterbrechungsfreie Produktionsprozesse, da unnötige Stillstandszeiten vermieden werden. Das gewährleistet beispielsweise in der Verpackungsbranche oder auch der Logistik eine hohe Produktivität.

Bildquelle: Pilz
Bildquelle: Pilz

Die Muting-Arme von Pilz werden direkt an den Sicherheitslichtgittern „PSENopt II“ oder an der Schutzsäule des Lichtgitters montiert.

Stufenlose Einstellung für unterschiedliche Schutzfelder

Die Befestigung erfolgt über Nutensteine, die neu nun horizontal entlang der kompletten Nut des Sicherheitslichtgitters beziehungsweise an der Schutzsäule angebracht werden können. Dadurch kann nun die jeweilige Höhe individuell gewählt werden, denn so ist eine stufenlose Einstellung möglich. Dabei lassen sich die Positionen der Muting-Sensoren entsprechend der Norm IEC 62046 festlegen; zahlreiche Konfigurationen sind sicher und höchst flexibel erstellbar. Anwender profitieren, da unterschiedliche Schutzfelder sowohl für das L-, T- als auch für das X-Muting konfiguriert werden können. So können Anforderungen applikationsspezifisch umgesetzt werden. Je nach Anwendung steht jeweils ein komplettes Set an Zubehör mit Muting-Sensoren und Reflektoren zur Verfügung. Anpassungen lassen sich jederzeit – auch nachträgliche – flexibel umsetzen.

Auch für raueste Einsätze gut

Die Sicherheitslichtgitter der Produktfamilie „PSENopt II“ bieten Finger-, Hand- und Körperschutz für Anwendungen bis PL e gemäß EN ISO 13849 und stehen in den Längen von 150 Millimeter bis 1.800 Millimeter zur Verfügung. Genau wie die Sicherheitslichtgitter sind die Muting-Arme dank ihrer robusten Bauform äußerst unempfindlich gegenüber Schock, Kollision und Vibration. Damit sind sie für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen optimal geeignet. Sie sind mit einer Schockbeständigkeit von 10 g ausgerüstet – d.h. sie erfüllen Beschleunigungen bis zu 10 g und damit eine Schockbeanspruchung entsprechend der Norm EN 60068-2-27.

Lösungspaket für effizientes Muting

Insbesondere bei der Zu- und Abführung von Material oder dem Materialhandling bei der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) ermöglicht das Muting-Lösungspaket aus Sicherheitslichtgittern „PSENopt II“, den passenden Muting-Armen sowie der sicheren Kleinsteuerung „PNOZmulti 2“ von Pilz eine effiziente Produktion ohne unnötige Stillstände. Im Softwaretool der Kleinsteuerung „PNOZmulti Configurator“ stehen entsprechende Funktionsbausteine für Muting-Anwendungen mit den Sicherheitslichtgittern „PSENopt II“ zur Verfügung. Anwendungen wie beispielsweise das Überwachen von Transportbändern und Palettierern oder die Auslaufsteuerung von Paketen lassen sich so noch applikationsspezifischer und produktiver umsetzen.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
Pilz stellt ganzheitliche Intralogistik-­Lösungen in den Mittelpunkt, die gleichermaßen Safety wie Security beinhalten. Ein Fokus in Stuttgart: Die Absicherung von Förderbändern.
20.10.2022
Der Automatisierungsexperte Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS). Mit der Komplettlösung, geschnürt aus sicherer...
13.10.2022
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen „PNOZmulti 2“ von Pilz steht neu das Standalone-Basisgerät „PNOZ m C0“ zur Verfügung. Das mit nur 22,5 Millimetern Baubreite sehr...
08.11.2023
Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz Herstellern jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an – für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik. Sie besteht...
10.04.2024
Sicheres Radarsystem von Pilz: neue Anwendungen durch erweitertes Sichtfeld und FSoE-Anbindung
Mit dem sicheren Radarsystem „PSENradar“ von Pilz kann die Schutzraumüberwachung in rauen Umgebungen nun für weitere Anwendungen umgesetzt werden: Dank erweiterter Sichtfeldfunktionen lassen sich die...
29.09.2023
Das neue browserbasierte Softwaretool „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermöglicht Anwendern eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für alle marktgängigen Sicherheits...