KI-gestützte 3D-Umfeld- und Antikollisionsüberwachung mit outdoor-geeigneter Stereo-Kamera von Sick

Die smarte 3D-Kamera „Visionary-B Two“ der Sick AG eignet sich für raue Outdoorbedingungen zur Fahrweg-, Seiten- und Rückraumüberwachung von autonomen und manngeführten Transportsystemen. Per Stereoskopie detektiert die Kamera in hoher Auflösung Hindernisse, die sich in Fahrtrichtung eines Fahrzeugs befinden. Ihre 3D-Kollisionswarnung macht die „Visionary-B Two“ zu einem effizienten Assistenzsystem insbesondere für häufig manövrierende mobile Maschinen.

(Bildquelle: Sick)
(Bildquelle: Sick)

Als 3D-Snapshot-Lösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 1.024 px x 576 px ist die „Visionary-B Two“ in der Lage, Fahrzeugumgebungen per Stereoskopie präzise und detailliert in 3D zu erfassen. Je nach Überwachungssituation kann die Kamera dabei zwischen zwei Sichtfeldgrößen umschalten: 130 Grad x 105 Grad oder 90 Grad x 60 Grad – bei gleichbleibend hoher Auflösung.

 Robustes und Outdoor-optimiertes Sensordesign

Die „Visionary-B Two“ überzeugt zudem durch ihre robuste Ausführung, wodurch sie auch unter anspruchsvollen Outdoorbedingungen ideal einsetzbar ist. Das schwing- und schockfeste Sensordesign der spezifizierte Temperaturbereich von -40 Grad Celsius bis +60 Grad Celsius und die Schutzarten IP67 und IP69K machen die intelligente 3D-Kamera besonders zuverlässig und langlebig. Darüber hinaus erfüllt sie die relevanten Industriestandards und EMV-Anforderungen für mobile Arbeitsmaschinen.

OEMs und Integratoren können die „Visionary-B Two“ einfach in Fahrzeugsteuerungen und eigene Softwarelösungen integrieren. Das GigE-Vision-Interface trägt hierzu ebenso bei wie die freien Rechenkapazitäten im Sensor. Sie ermöglichen präzise Tiefen- und Farbkartenberechnungen ebenso wie die Installation und Ausführung von applikationsspezifischen Softwareprogrammen.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
Smart Sensors deliver more – davon können sich Besucherinnen und Besucher bei Sick auf der Logimat 2025 überzeugen.
08.01.2025
Fehlende Artikel in Gebinden wie Kartons, Kisten oder Paletten führen zu Reklamationen oder gar Rückrufaktionen und können zu Image- und Vertrauensverlust führen. Der „MIDS“ (Missing Item Detection...
30.10.2023
Mit dem „picoScan150“ präsentiert Sick die erste Variante der neuen Produktfamilie „picoScan100“ für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Verglichen mit der TiM-Serie von Sick bietet deren...
17.01.2025
Posital hat seine beschleunigungskompensierten Dynamic-TILTIX-Neigungssensoren mit verbesserten Signalverarbeitungsalgorithmen aufgerüstet und damit ihre Fähigkeit, genaue Neigungsmessungen unter...
04.04.2025
Posital hat eine neue Serie von IXARC-Drehgebern vorgestellt, die von A bis Z für Anwendungen mit extremer Wellenbelastung konzipiert sind. Mit ihren hochbelastbaren Gehäusen und Wellenlagern sind die...
05.02.2024
Der neue Distanzsensor R1D der IFM Electronic GmbH arbeitet mit Radartechnologie und kann so den Abstand zu Objekten auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig erfassen. Er ist ideal für Anwendungen im...