Schweizer Einzelhandelsunternehmen Coop: In 14 Tagen zum leistungsstarken E-Commerce-Lager
Mit rund 90.000 Mitarbeitenden ist Coop eine feste Größe in der Schweiz. Neben der bekannten Supermarktkette zählen zur Coop-Gruppe auch verschiedene Verkaufsformate sowie Großhandel und Produktionsbetriebe. Das erfolgreiche Unternehmen erzielte 2020 einen Gesamtumsatz von 30,17 Milliarden Franken und ist im Online-Handel stark gewachsen.
Kapazitätssteigerung im Fokus
Coop, traditionell im stationären Handel verankert, verzeichnete bereits während des Lockdowns im Frühjahr 2020 einen starken Anstieg von Bestellungen über den Online-Shop Coop.ch. Die Logistikstrukturen stießen angesichts dieses nicht vorhersehbaren Nachfrageansturms an ihre Kapazitätsgrenzen. Es musste deshalb eine rasche Lösung gefunden werden, um mehr Lagerplatz zu schaffen und den Kunden zusätzliche Lieferfenster anbieten zu können.
2-Säulen-Strategie für das Online-Geschäft im Eiltempo umgesetzt
Coop initiierte eine 2-Säulen-Strategie: Zunächst wurde ein Sortiment definiert, das die Grundversorgung eines durchschnittlichen Schweizer Haushalts sicherstellt. Diese Produkte sollten dann über eine kurzerhand angemietete, 6.000 Quadratmeter große Lagerhalle abgewickelt werden, die innerhalb von gerade einmal 14 Tagen mit einer neuen IT- und Logistikinfrastruktur auszustatten und an das Coop-Netzwerk anzuschließen war. Gemeinsam mit SSI Schäfer erfolgte die Implementierung von „Wamas“. Parallel wurden mehr als 100 Kommissionierer auf die Nutzung der Logistiksoftware geschult, über die seit Inbetriebnahme die zügige Abwicklung der Online-Bestellungen über 300 Pick-up-Plätze mit Mehrfachplatzierung effizient gesteuert wird. Als förderlich für die schnelle Einarbeitung erwies sich dabei auch die äußerst nutzerfreundlich konzipierte Bedienoberfläche von WAMAS.
Softwarestandard und Teamstärke als Projektbeschleuniger
Schon seit 2001 vertraut Coop bei der Lagerbewirtschaftung auf die Softwarekompetenz von SSI Schäfer. Dabei setzt das Einzel- und Großhandelsunternehmen auf eine einheitliche Warehouse-Management-Lösung (WMS) an allen Standorten, um die Performance zu optimieren und die Logistikprozesse zu harmonisieren. Ein weiterer Vorteil von „Wamas“ ist die erhöhte Transparenz über sämtliche Bestände und Transaktionen bei durchgängig gesicherter Rückverfolgbarkeit. Der integrierte, maßgeschneidert auf Coop zugeschnittene Softwarestandard sowie das im Verlauf einer 20-jährigen Zusammenarbeit aufgebaute Vertrauen in das Know-how des Partners waren entscheidend, auch unplanmäßige Ereignisse erfolgreich zu meistern: „In nur 14 Tagen ein Lager von Grund auf einzurichten und in Betrieb zu nehmen, ist nur möglich mit verlässlichen Partnern sowie einem Team, in dem jeder weiß, was zu tun ist, und man sich zu 100 Prozent aufeinander verlassen kann“, unterstreicht Martin Nyfeler, Leiter Informatik Proz. WW Logistik/SCM, Coop die erfolgreiche Zusammenarbeit mit SSI Schäfer.