Neuheit für das Automatiklager: Leiselaufbehälter-Serie „Bito XL-Motion“ wird um die neuen „Ecomotion“-Modelle erweitert

Im Portfolio der Automatisierungsbehälter macht Bito-Lagertechnik den nächsten großen Schritt und erweitert die erfolgreiche „Bito XL-Motion“-Serie, die vor allem aufgrund der geringen Laufgeräusche in vielen Projekten eingesetzt wird, um die neuen „Ecomotion“-Modelle. Die neuen Leiselaufbehälter-Varianten für das Automatiklager bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial und zeichnen sich unter anderem durch das neue Unterteilungssystem „easy2divide“ mit schlanken und schnell wechselbaren Unterteilern aus.

(Bildquelle: Bito Lagertechnik)
(Bildquelle: Bito Lagertechnik)

Der Trend zur Automatisierung in Lager und Intralogistik nimmt zu, auch als Resultat des Fachkräftemangels. Die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH unterstützt die Anwender hierbei mit verschiedenen Mehrwegbehälter-Varianten, die für die Anwendung im automatisierten Bereich ausgelegt sind. Je nach Bedarf und Anwendungsfall gewährleisten der „Bito Mehrwegbehälter MB“, die „Bito Klappbox EQ“, der „Bito Kleinladungsträger KLT“, der „Bito Eurostapelbehälter XL“ oder der Leiselaufbehälter „Bito XL-Motion“ beim Einsatz im Automatiklager einen präzisen und störungsfreien Betriebsablauf.

Der „Bito XL Motion“ ist ein klassischer Systembehälter, der für den Einsatz im Automatiklager konzipiert wurde. Seine speziell entwickelte Bodenbeschaffenheit und Auflagefläche sorgen dafür, dass der Automatikbehälter extrem leise über die Fördertechnik läuft und somit den Lärmpegel in automatisierten Lägern deutlich senkt. Der Behälter ist vielfach unterteilbar und daher sehr flexibel in der Aufteilung und Anwendung.

Bito-Lagertechnik erweitert nun ihr Portfolio der Automatisierungsbehälter und ergänzt die „Bito XL-Motion“-Serie um die neuen „Ecomotion“-Modelle. Sie werden zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial hergestellt und sind sehr leicht. Außerdem zeichnen sich die „Ecomotion“-Behälter durch das neue Unterteilungssystem „easy2divide“ mit schlanken und schnell wechselbaren Unterteilern aus. Das System ermöglicht ein unkompliziertes und sicheres Unterteilen des Behälters von der Hälfte bis zur Achtelung des Innenraums. 

Die Bodenbeschaffenheit des „Ecomotion“-Modells entspricht dem des „Bito XL-Motion“-Behälters, so dass auch hier bei der Anwendung im Automatiklager die Geräusche beim Betrieb in den Fördertechnikanlagen auf ein Minimum reduziert werden, was eine deutliche Lärmentlastung zur Folge hat. Damit tragen sie ebenfalls zu einem besseren Arbeitsumfeld und weniger Stress für die Mitarbeiter bei.

Weiterhin sind die neuen „Ecomotion“-Modelle von Bito mit geschickt integrierten, verdeckten Entwässerungsöffnungen für den Brandschutz ausgestattet. Da die umlaufenden Wasserablauflöcher am unteren Behälterrand von außen nicht sichtbar sind, können Störungen durch von der Automatik-Anlage irrtümlich erkannte Behälterlücken ausgeschlossen werden. Die Anforderungen in der Fördertechnik vereinfachen sich somit wesentlich.

Als weitere Neuheit erleichtern speziell konzipierte Hubschächte die Bedienung durch Vertikalhebegeräte. Unterschiedlich erhältliche Wandausführungen, die je nach Anforderung der Regalbediengeräte oder Förderanlagen gewählt werden können, machen die neuen „Ecomotion“-Behälter individuell auf die jeweiligen automatisierten Anlagen anpassbar.

Da die „Ecomotion“-Modelle zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial bestehen, verbessert der Einsatz der neuen Automatikbehälter-Variante den CO-Fußabdruck der Anwender deutlich – ein wesentlicher Faktor, da dem Thema Kreislaufwirtschaft in der Intralogistik eine immer größere Bedeutung zukommt.

Die neuen Behälter gibt es in den beiden Grundmaßen 600 x 400 Millimeter und 650 x 450 Millimeter, sie werden jeweils in verschiedenen Höhen hergestellt.

Printer Friendly, PDF & Email
08.03.2024
Als Komplettanbieter von kundenspezifischen Lager- und Intralogistik-Lösungen ist die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH zuverlässiger Partner für Anwender aller Branchen und Größen­ordnungen ebenso wie...
16.05.2023
Mit gleich zwei neuen Modellen erweitert Toyota seine BT-Vector-Schmalgangstapler-Serie. Im gleichen Zuge wurde auch der „BT Vector VCE150A“ überarbeitet und mit einer ergonomisch verbesserten...
18.01.2023
Schwerlasträder von Blickle transportieren empfindliche Satellitenkomponenten sicher
Bevor Satelliten ins Weltall abheben, werden sie am Boden einem gründlichen Check unterzogen. Spezialist auf diesem Gebiet ist die italienische Airworks. Um die Handhabung von Satellitengeräten zu...
07.12.2023
Die S&P Computersysteme GmbH, Hersteller von Lagerverwaltungssoftware aus Leinfelden-Echterdingen und seit 2022 Tochtergesellschaft von Element Logic, hat eine eigene technische Komponente für...
22.09.2023
Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des Multishuttle-Lagers am Standort im niedersächsischen Nortmoor freut sich die Vialog Logistik Beratung GmbH mit dem Handelsunternehmen Bünting über den...
10.11.2022
Igus gelingt ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Kunststoffproduktion: Das Unternehmen nutzt Reste des Hochleistungskunststoffs xirodur B180 aus der Spritzgussproduktion, um daraus eine ECO...