Mit „Varioforce“ von Spanset präzise und schnell asymmetrische Last heben

Mit „Varioforce“ hat Spanset ein neues Anschlagmittel für das Heben von asymmetrischen Lasten entwickelt: Kernstück sind längenverstellbare, textile Stränge zur präzisen Ausrichtung der Schwerpunktlage. Ohne Werkzeug und mit wenigen Handgriffen wird „Varioforce“ auf die erforderliche Länge eingestellt – und zwar zentimetergenau und stufenlos.

Einfaches Handling: Für den Ausgleich von asymmetrischen Lasten mit „Varioforce“ muss der Anschläger nicht an den Haken (Bildquelle: Spanset)
Einfaches Handling: Für den Ausgleich von asymmetrischen Lasten mit „Varioforce“ muss der Anschläger nicht an den Haken (Bildquelle: Spanset)

Bis eine asymmetrische Last ins Gleichgewicht gebracht ist, wird sie in aller Regel mehrmals leicht angehoben und wieder abgesetzt, um dann die Länge des Anschlagmittels nachzujustieren. Bei „Varioforce“ erfolgt das Verstellen direkt an der Lastanbindung. Das vereinfacht die Vorbereitung des Hebevorgangs. „So finden die Anschläger schneller die richtige Längeneinstellung als mit einer Anschlagkette, bei der sie das Verkürzungselement verstellen müssen“, berichtet Key-Account Manager Marc Böhme. Überhaupt werde das Handling von „Varioforce“ allein schon dadurch vereinfacht, dass es sich um ein leichtes, textiles Anschlagmittel handelt.

Oberflächen der Last werden geschont

Beim Heben asymmetrischer Lasten lässt sich oft nicht verhindern, dass die Last mit dem Anschlagmittel in Kontakt kommt. Wenn die Last lackiert oder pulverbeschichtet ist, hinterlassen Anschlagmittel mitunter Spuren, die bei Neuprodukten kostspielige Nacharbeiten nach sich ziehen. Etwa im Karosseriebau. „Dagegen geht das textile Anschlagmittel schonend mit empfindlichen Oberflächen um“, so Böhme. „Auch aus diesem Grund kommt ‚Varioforce‘ zum Ausgleich von asymmetrischen Lasten bei den Verwendern gut an.“

Leicht und robust Dank Hochleistungsfasern

Die dehnungsarmen „Varioforce“-Stränge aus hochmolekularem Polyethylen (HMPE) produziert Spanset in Deutschland. Ausgerüstet und kombiniert werden die Gehänge mit Beschlagteilen der „Exoset“-Baureihe nach DIN EN1677 und in Sondergüte-Stahl. Auflagefläche, Radien und Breiten der Beschlagteile sind speziell auf das „Varioforce“-Gehänge ausgelegt, schonen das textile Anschlagmittel, reduzieren Verschleiß und erhöhen die Lebensdauer des innovativen Anschlagmittels. Zusätzlich erfüllt das Anschlagmittel die Anforderungen der Spanset-Werksnorm und ist unter anderem auf 20.000 Lastwechsel geprüft.

Im „Baukastenprinzip“ – für Lasten von bis zu 4,2 Tonnen konfigurierbar

Spanset liefert „Varioforce“ in verschiedenen Längen und Gehänge-Kombinationen mit einer oder zwei Rundschlingen und mit bis zu vier „Varioforce“-Stränge für den Längensaugleich. Der Anwender kann Schlingen und „Varioforce“-Stränge im Baukasten individuell zusammenstellen. Die Tragfähigkeit liegt je nach Ausführung zwischen 1,0 und 4,2 Tonnen für Mehrstrang-Gehänge.

Printer Friendly, PDF & Email
14.03.2025
Das Unternehmen Spanset hat sein Programm an Schutzprodukten für textile Anschlagmittel erweitert. Der „No Cut Wrap“ wurde für den flexiblen Einsatz an der scharfen Kante entwickelt. Der Schnittschutz...
22.01.2025
RUD erweitert den Funktionsumfang seines 3D-Anschlagmittel-Konfigurators: Anwender können die individuelle Konfiguration ihres Kettengehänges jetzt auch als CAD-Datensatz exportieren. Darüber hinaus...
16.12.2024
Columbus McKinnon Corporation (CMCO), ein Hersteller von Lösungen für den Materialfluss, hat sein Portfolio an Hebezeugen weiter ausgebaut und den ersten batteriebetriebenen Kettenzug unter der Marke...
03.09.2024
Mit dem Hochhubwagen L10 – L16 B bringt Linde Material Handling (MH) ein neues, kompaktes Mitgängerfahrzeug auf den Markt. Die Modelle im Traglastbereich von 1,0 bis 1,6 Tonnen und Hub-Höhen bis 5,47...
10.04.2024
Sicheres Radarsystem von Pilz: neue Anwendungen durch erweitertes Sichtfeld und FSoE-Anbindung
Mit dem sicheren Radarsystem „PSENradar“ von Pilz kann die Schutzraumüberwachung in rauen Umgebungen nun für weitere Anwendungen umgesetzt werden: Dank erweiterter Sichtfeldfunktionen lassen sich die...
14.10.2024
Das patentierte Lift-Runner-System von Still steht für eine schlanke, sichere und perfekt synchronisierte Produktionsversorgung. Jetzt erweitert der Hamburger Experte für smarte Intralogistiklösungen...