Rundumsicht steigert Sicherheit

Linde-Roadster im Einsatz bei Erform

Sicherheit und Ergonomie: Diese beiden Faktoren spielen für die Erform GmbH mit Sitz in Simbach am Inn bei Neuanschaffungen eine herausragende Rolle. Deshalb entschied sich der Möbelzulieferspezialist zur Bestückung einer neuen Produktionshalle für einen Roadster-Elektrostapler von Linde.

Bildunterschrift: In der neuen Produktionshalle, die Erform 2021 gebaut hat, nahmen technischer Leiter Hans Meier (v.l.) und Florian Bubl, zuständig für die Planung und Optimierung, den Linde-Roadster-Elektrostapler von Jörg Nierer, Beutlhauser-Verkaufsberater im Außendienst, entgegen.
Bildunterschrift: In der neuen Produktionshalle, die Erform 2021 gebaut hat, nahmen technischer Leiter Hans Meier (v.l.) und Florian Bubl, zuständig für die Planung und Optimierung, den Linde-Roadster-Elektrostapler von Jörg Nierer, Beutlhauser-Verkaufsberater im Außendienst, entgegen.

So verfügt der Roadster beispielsweise über ein Fahrerschutzdach, das seitlich mit den verstärkten, obenliegenden Neigezylindern verbunden ist. Damit kann auf die sichteinschränkende A-Säule verzichtet werden. Der Fahrer profitiert von Rundumsicht und hat sowohl die Last und als auch das Arbeitsumfeld optimal im Blick. 

Assistenzsystem „Linde Safety Pilot“

Doch nicht nur die Sicht ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Der Roadster ist zudem mit dem „Linde Safety Pilot“ in der Variante LSP-Select ausgestattet. Dieses Assistenzsystem funktioniert wie ein intelligenter Beifahrer und wirkt zuverlässig Kippunfällen, die ein großes Risiko darstellen, entgegen.

Auf einem kleinen Monitor in der Kabine stellt der „Linde Safety Pilot“ wichtige Parameter wie das Lastgewicht, die Hubhöhe, die Fahrtgeschwindigkeit oder den Neigewinkel dar. Wird ein kritischer Fahrzeugzustand erreicht, zeigt der Monitor dies in Warnfarben an und es ertönt ein akustisches Signal. Durch kurze Unaufmerksamkeiten ausgelöste Unfälle werden effektiv verhindert.

Lithium-Ionen-Batterie auf Schichtbetrieb abgestimmt

Zum Einsatz kommt der Roadster mit 3,5 Tonnen Tragkraft in der 2021 neu gebauten Produktionshalle mit rund 2.700 Quadratmetern Fläche. In dieser Halle ist die Flächenbeschichtungsanlage untergebracht. Gearbeitet wird im Drei-Schicht-Betrieb. Aus diesem Grund setzt Erform auf eine Lithium-Ionen-Batterie. „Die Lithium-Ionen-Batterie wurde auf den harten Einsatz und den Drei-Schicht-Betrieb genau abgestimmt, sodass die Versorgung des Warentransportes sichergestellt ist“, erklärt dazu Jörg Nierer, Ver-kaufsberater im Außendienst am Beutlhauser-Standort in Hagelstadt. Er betreut das Unternehmen mit über 120-jähriger Geschichte bereits seit Jahren.

Erform wurde ursprünglich 1898 im Böhmerwald gegründet. Nach den Wirren des zweiten Weltkriegs wagte Erform 1948 in Simbach am Inn einen Neustart. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zu einem führenden Hersteller von Möbelfertigteilen und Verbundplatten entwickelt. Zur Kernkompetenz zählt zudem das spezielle Biegeverfahren „Postforming“, mit dem Laminat in Form gebracht wird.

Printer Friendly, PDF & Email
08.11.2024
Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität
Der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) lud am 4. und 5. November 2024 Vertreter der nationalen und internationalen Fachpresse nach Aschaffenburg ein. Im Mittelpunkt...
15.11.2023
Crown bringt mit der neuen ESR-1200-Serie seine bewährten Schubmaststapler mit einem neuen Mastportfolio auf den Markt. Die Nachfolger der ESR-1000-Serie verfügen über sehr stabile Hubgerüste. Mit der...
14.11.2023
Jungheinrich hat offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig konzentriert das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von...
24.08.2023
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen und verhindert durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen...
13.01.2023
Die Elektrogegengewichtstapler von Linde Material Handling (MH) Linde E25 bis E35 gibt es nun auch in explosionsgeschützter Ausführung. Ab sofort profitieren Anwender damit von den umfangreichen...
03.09.2024
Mit dem Hochhubwagen L10 – L16 B bringt Linde Material Handling (MH) ein neues, kompaktes Mitgängerfahrzeug auf den Markt. Die Modelle im Traglastbereich von 1,0 bis 1,6 Tonnen und Hub-Höhen bis 5,47...