Relaunch des Demag-Hubwerks DH

Demag erweitert mit einem Relaunch das Portfolio der DH-Hubwerke. Neu sind die Standard-Baugröße 400, die standardisierte Möglichkeit der stufenlosen Positionierung und ein erheblich erweitertes Zubehörangebot, das zu Ausstattungspaketen zusammengefasst wurde.

Demag Hubwerk DH in 4 verschiedenen Ausführungen (Bildquelle: Demag)
Demag Hubwerk DH in 4 verschiedenen Ausführungen (Bildquelle: Demag)

Mit der DH-Serie hat Demag eine hochwertige und robuste Hubwerk-Serie im Programm, die überall dort einsetzbar ist, wo ein zuverlässiges Lastenhandling auch bei extremen Anforderungen verlangt wird. Die Hubwerke sind weltweit im Einsatz, sie überzeugen unter anderem durch ihren verwindungssteifen Rahmen, lange Hakenwege (bis über 100 Meter) und vielfältige Montagemöglichkeiten. Beispiele sind zahlreiche Anwendungen in Galvanikbetrieben oder Infrastrukturprojekten wie auch für horizontale Bewegungen zum Beispiel in der Architektur, wo tonnenschwere

Neu im DH-Standardprogramm ist die Baugröße 400 für Traglasten ab einer Tonne. Wie die anderen drei Baugrößen (600 bis 2.000) auch, wird sie in verschiedenen Grundausführungen gefertigt: als kompakter Fußzug, als Unterflanschkatze (unter anderem für Einschienen-Hängebahnen) auch in kurvengängiger Form, als kurze Katze mit optimiertem Hakenweg sowie als Zweischienenkatze.

Antriebe: Bestens überwacht

Bei den Antrieben gibt es ebenfalls Programmerweiterungen. Unverändert ist der Einsatz von hochwertigen Konusläufermotoren, 100-prozentig für den anspruchsvollen Einsatz in Hebezeugen entwickelt und „made in Germany by Demag“ im Werk Uslar. Sie sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar: als polumschaltbare Motoren mit Feinhub (1:6 und 1:10) und als stufenlos regelbarer Antrieb. Neu in den Standardausführungen sind hier die standardmäßige Temperaturüberwachung und ein ins Elektrogehäuse integrierter, direkt durch die Trommel angetriebener Grenzschalter DGS 4 mit vier Schaltpunkten.

Wer sich für ein DH-Hubwerk mit drehzahlgeregeltem Antrieb entscheidet, wird ab sofort von den Vorteilen des ZBA-Hubmotors profitieren können. Dieser Zylinderläufermotor arbeitet hoch effizient und kann in modernste Regelungskonzepte wie Closed loop mit Geberrückführung integriert werden. Zu den weiteren (Sicherheits-) Funktionen des ZBA-Motors gehören eine separat ansteuerbare Bremse mit Bremslüftkontrolle und Bremsnachstellüberwachung sowie die Möglichkeit, einen Impulsgeber zu integrieren.

Für widrige Umgebungsbedingungen: Optionen im Paket

Neu ist die Kombination verschiedener Optionen zu Paketen für definierte Anwendungen – zum Beispiel hohe Luftfeuchtigkeit, arktisches oder tropisches Klima oder korrosive Umgebung wie sie in Galvanikbetrieben vorherrscht. Insgesamt hat Demag acht Ausstattungspakete geschnürt, bei denen Hubwerk, Motor und Lackierung durch sechzehn Leistungsmerkmale an das Einsatzprofil angepasst werden. Das gibt dem Anwender die Sicherheit, dass er auch bei widrigen Umgebungsbedingungen das passende Hubwerk auswählt und mit einer langen Lebensdauer rechnen kann.

Ausblick auf 2024: Der Relaunch geht weiter 

So umfassend dieser „Relaunch“ schon ist: Die Erweiterung der DH-Hubwerke ist Demag zufolge noch nicht beendet. Für die erste Jahreshälfte 2024 sind weitere zusätzliche Optionen und Verbesserungen geplant – u. a. im Hinblick auf das Seilzugsystem und die Steuerungstechnik. So wird ein bewährtes und hochwertiges Konzept fit gemacht für die Zukunft und auch für neue Anforderungen und Anwendungsbereiche.

Printer Friendly, PDF & Email
17.08.2023
Die Aufgaben von Kranen erfordern spezielle Antriebe: Lasten müssen sicher aufgenommen, präzise positioniert und sanft abgesetzt werden. Und das auch bei überlagerten Fahrten von Kran und Katze. Für...
16.09.2022
Für Aluflexpack (AFP), dem Spezialisten für flexible Verpackungen, konzipierte Vollert ein vollautomatisiertes Intralogistiksystem am Produktionsstandort im kroatischen Drniš bei Split. Das...
19.02.2024
Eine Kette, die den harten Umgebungsbedingungen beim Verzinken, Lackieren und Entfetten trotzt: die RUD-Kette in Sondergüte RTB. Speziell für Feuer-Verzinkereien und Galvanik entwickelt, sorgt die...
04.07.2022
Rollon hat sein digitales Erscheinungsbild umfassend überarbeitet und seine Unternehmenswebsite komplett neugestaltet, auch die neue interaktive Konfigurationsplattform „myRollon“ ist jetzt integriert...
09.04.2025
In vielen Logistik-Anwendungen, wie beispielsweise Hochregallagern oder Krananlagen, müssen Entfernungen schnell und oft auch über große Distanzen präzise gemessen werden. Die Dimetix AG zeigte dazu...
06.06.2024
FTS-Hersteller EK Robotics überzeugt mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen
Durch den anhaltenden Automatisierungstrend integrieren immer mehr Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und Branchenzugehörigkeit, Fahrerlose Transportsysteme in ihre Intralogistik und profitieren...