Positioniersystem für vielfältige Anwendungsbereiche

Ob am Regalbediengerät, am Fahrerlosen Transportfahrzeug oder Liftsystem: In der automatisierten Intralogistik müssen Sensoren für Positionieranwendungen oft mit wenig Platz zurechtkommen. Der neue AMS 100i von Leuze meistert diese Herausforderung, ohne Abstriche bei der Leistung zu machen.

(Bildquelle: Leuze)
(Bildquelle: Leuze)

Er zählt mit seinen Maßen von 105 × 68 × 75 Millimetern zu den kompaktesten Laser-Positioniersystemen am Markt. Der Sensor arbeitet äußerst genau: Anwender können mit dem AMS 100i auf bis zu 120 Meter millimetergenau positionieren. Um eine schlupffreie Positionierung zu gewähr­leisten ist ein Absolutwertgeber notwendig. Die Experten bei Leuze haben den AMS 100i mit einem minimalen Blindbereich von nur 100 Milli­metern entwickelt. Durch einen Umlenkspiegel verringert sich dieser Messbereich sogar auf wenige Millimeter.

Da Sensorik oftmals umbaut wird, sind Positionieranwendungen so bis knapp an den Sensor möglich. Der verfügbare Platz wird effizient genutzt. Deshalb eignet sich der AMS 100i auch besonders für die Implementierung in neuartige Applikationen mit geringer Platzverfügbarkeit sowie in mobilen und kompakter werdenden Fahrzeugen. Praktisch: Modulare Montagemöglichkeiten und eine einfache Ausrichtung tragen zu einer flexiblen und schnellen Installation bei. Der AMS 100i hat ebene Gehäuseflächen ohne Störkonturen. Der Sensor ist mit und ohne Ausrichtvorrichtung verfügbar. Zudem sind weitere Befestigungsoptionen, wie ein Umlenkspiegel und zwei Halterungen für die Montage auf der Unterseite erhältlich.

Durch das sichtbare Laserlicht lässt sich der definierte Lichtpunkt einfach auf dem gegenüberliegenden Reflektor ausrichten. Dies geschieht über zwei Innensechskant-Schrauben. Somit lässt sich der AMS 100i individuell an verschiedene Applikationen anpassen und bietet maximale konstruktive Freiheit. Sollte auch eine optische Datenlichtschranke DDLS 500i verbaut sein, müssen keine Mindestabstände zum AMS 100i eingehalten werden. Die beiden Systeme arbeiten interferenzfrei.

Printer Friendly, PDF & Email
10.04.2023
Die Sensor People von Leuze präsentieren in Stuttgart innovative Lösungen für mehr Effizienz in der Intralogistik und bei Verpackungsprozessen. Flexibel, effizient, intelligent: Leistungsfähige...
05.08.2024
Die Sensor People von Leuze haben mit dem neuen Laser-Lichttaster ODT3CL1-2M die Reichweite ihrer Distanzsensoren der Serie 3C erweitert. Der schaltende und messende Sensor mit Hintergrundausblendung...
09.04.2025
In vielen Logistik-Anwendungen, wie beispielsweise Hochregallagern oder Krananlagen, müssen Entfernungen schnell und oft auch über große Distanzen präzise gemessen werden. Die Dimetix AG zeigte dazu...
26.08.2022
Mit der WIM-IOL-Serie ergänzt Turck sein Angebot an kompakten Positionssensoren zur Erfassung magnetischer Kolben in Pneumatik- oder Hydraulikzylindern. Die neue Serie besteht aus acht Sensoren mit IO...
15.01.2025
Mit der Robot Transfer Unit (RTU) auf Basis des Clean-Room-Systems „One“ bietet Rollon eine platzsparende Technologie für die exakte Positionierung mit hoher Dynamik im Reinraum. Die modularen...
25.05.2023
Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter „PSENopt II“ neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist. Denn die Sensoren der Muting-Arme...