Palettieren wie ein Profi

E-Commerce boomt und füllt so die Auftragsbücher vieler Logistikunternehmen. Das hat Folgen: Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit, die zwischen dem Klick zum Einkaufskorb und dem Eintreffen eines Artikels verstreicht, signifikant verringert. Same-Day-Delivery? Ist mittlerweile Standard. Die schlechte Nachricht aber lautet: Es gibt immer weniger Personal, das diese Lasten verpacken, stemmen und transportieren kann, was zusätzlich zum Zeitdruck eine besondere Herausforderung für die Intralogistik darstellt. Auch bei produzierenden Unternehmen wird das manuelle Verpacken und Palettieren am Ende der Produktionslinie immer wichtiger. Oft erweist sich dies jedoch als Bottleneck-Situation, die die Produktivität stark einschränken und das Auftragsversprechen gefährden kann.

Industrielle Prozesse optimieren und Mittelständlern zu mehr Flexibilität verhelfen: Das hat sich das Unternehmen Universal Robots (UR) auf die Fahnen geschrieben, ein Hersteller für kollaborierende Leichtbauroboter (Cobots). UR verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Cobots und hat nach eigenen Angaben bereits über 50.000 Roboter verkauft. Daher weiß der Robotik-Pionier genau, was seine Kunden brauchen – auch in der Intralogistik. Das Ergebnis dessen ist der neue UR20, der erste Cobot einer völlig neuen Generation von Leichtbaurobotern mit einer deutlich besseren Performance bei gleichzeitig geringerem Wartungsaufwand.

Der UR20 zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Der Cobot hebt und bewegt Lasten bis zu einem Gewicht von 20 Kilogramm, was die Möglichkeiten erweitert, die Zahl möglicher Picks reduziert und wertvolle Zeit spart.
  • Mit 1.750 Millimetern Reichweite ist der Cobot laut UR branchenführend für seine Nutzlast und kann somit Waren auf einer Europalette problemlos stapeln. Er hat ein um 25 Prozent höheres Drehmoment – Fertigungsschritte lassen sich so noch schneller ausführen.
  • Neue Bewegungssteuerungen entlasten die Mechanik und sorgen für weiche Bewegungen. Das verringert den Wartungsaufwand und ist vorteilhaft für das Handling auch zerbrechlicher Gegenstände.
  • Der kompakte Leichtbau benötigt dabei eine Stellfläche von gerade einmal 245 Millimetern Durchmesser und ist daher in bestehende Anlagen leicht zu integrieren.

Weitere Informationen sind unter https://www.universal-robots.com/de/ zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
17.08.2022
Kompakte Bremse, hohe Anforderungen – Präzision, Sicherheit und eine optimale Performance müssen auch und gerade bei Lösungen für begrenzten Bauraum stets gewährleistet sein. Dank des nötigen...
10.08.2022
Mit dem neuen gewichtsreduzierten Lagengreifer von Schmalz können auch Cobots leichtere Werkstücklagen palettieren. Er ist nicht nur schlank, sondern auch effizient: Schmalz stimmt das Saugraster, die...
10.07.2024
Roboter bewegen in der industriellen Produktion viele verschiedene Gebinde. Damit die Cobots jederzeit kraftvoll, aber dennoch behutsam zupacken können, sind leistungsfähige Endeffektoren gefragt. Mit...
12.02.2025
Robco, ein Anbieter für modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen, stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format1 vor und bedient damit zukünftig auch die...
24.07.2024
Das neue Linearführungssystem CLT von Rollon zeichnet sich durch eine hohe Modularität, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit aus und ist eine ideale Lösung für die effiziente, flexible Automatisierung...
19.08.2022
In Zeiten in denen die direkte Zusammenarbeit von Menschen und Robotern immer weiter an Bedeutung gewinnt und Roboter ohne Schutzumhausung direkt mit Menschen zusammenarbeiten, kann der „Cobot-Track“...