Oceaneering Mobile Robotics gewinnt Aufträge zur Lieferung autonomer mobiler Gegengewichtsstapler

Oceaneering International, Inc. (NYSE:OII) kündigt an, dass sein Unternehmensbereich Oceaneering Mobile Robotics (OMR) von einem führenden internationalen Hersteller den Zuschlag für die Lieferung von 85 autonomen „Maxmover CB D 2000“- Gegengewichtsstaplern an drei seiner Produktionsanlagen erhalten hat. Die Staplersysteme sollen gestaffelt zwischen Anfang 2023 und Anfang 2024 geliefert werden. Der Vertragsumfang umfasst die Installation, die Systemintegration, Dienstleistungen und Schulungen sowie einen 24/7-Hotline-Support und Remote-Software-Services.

Das „Maxmover“-Fahrzeug kann 2.000 Kilogramm heben und sich autonom bewegen, um Fertigungs- und Montageprozesse sowie Materialbewegungen in Lagerhallen zu unterstützen. Der Gabelstapler wurde so entwickelt, dass er die gewünschten Fähigkeiten herkömmlicher Gabelstapler beibehält, einschließlich Differentialantrieben, die ein Drehen um die eigene Achse und vergleichbare Höchstgeschwindigkeiten ermöglichen, und gleichzeitig die autonomen Fähigkeiten zur Steigerung der Betriebseffizienz nutzt. Die „Maxmover“- Software-Plattform ist so konzipiert, dass sie sich Oceaneering zufolge problemlos in neue und bestehende Betriebsumgebungen integrieren lässt und gleichzeitig künftige Upgrades zur weiteren Verbesserung der Betriebsfunktionen ermöglicht. Darüber hinaus verbessern das leistungsstarke Batteriedesign und die leisen Betriebsfunktionen die Sicherheit der Mitarbeiter und tragen zu einer gesünderen Arbeitsumgebung bei.

Printer Friendly, PDF & Email
13.04.2023
Oceaneering gibt bekannt, dass seine Mobile-Robotics-Gruppe eine neue Steuerungssoftware für seine Flotte von autonomen mobilen Robotern eingeführt hat.
02.06.2021
Mobile Industrial Robots (MiR) schließt eine strategische Partnerschaft mit Koch Industries. Das US-amerikanische Unternehmen zählt zu den größten Mischkonzernen weltweit.
22.10.2021
JLT Mobile Computers stellt sein gesammeltes Fachwissen in einer Reihe von Praxisratgebern zur Verfügung. Damit will das Unternehmen neuen und bestehenden Kunden helfen, die richtigen strategischen...
07.12.2021
Dank der modularen Bauweise und basierend auf seinem Engineering-Know-how kann Expresso sein erfolgreiches Intralogistik-System „Lift2move“ in vielen branchen- und kundenspezifischen Varianten...
03.11.2022
In der Logistik werden immer mehr Technologien im Lager eingesetzt, die in der Regel noch immer losgelöst vom umfassenden Logistiknetzwerk arbeiten. Mit dem UCS bringt Körber eine Lösung auf den Markt...
17.05.2022
Das Robotikunternehmen Magazino zeigt auf der Logimat erstmals öffentlich die serienreife Version des mobilen Roboters „Soto“. Der vollständig autonom arbeitende Roboter SOTO automatisiert die...