Still bildet Innovationsträgerinnen und -träger von morgen aus

In der Hamburger Unternehmenszentrale und den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland begrüßt Still die 87 neuen Auszubildenden und Studierenden in sechs Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen. Für sie beginnt eine spannende Zeit, in der sie über die fachspezifischen Lehrinhalte hinaus persönliche Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Teamarbeit, Netzwerken, Präsentations- und Diskussionsfähigkeit erlernen.

Am 2. September begrüßte Still 87 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. (Bildquelle: Still)
Am 2. September begrüßte Still 87 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. (Bildquelle: Still)

Das Still-Ausbildungsteam begrüßt den bislang größten Ausbildungsjahrgang an zukünftigen Innovationsträgerinnen und -träger mit dem traditionellen „Welcome Day“. Nach einem herzlichen Empfang erhielten die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger bereits erste Einblicke in ihre zukünftige Arbeitsumgebung sowie die Produktwelt des Intralogistikspezialisten. In den kommenden Wochen erwartet sie ein abwechslungsreiches Onboarding-Programm, bei dem neben fachlichen Themen viel Raum für Teambuilding, Networking und Integration in die Strukturen und die Kultur des Unternehmens eingeplant ist.

Kommunikation auf Augenhöhe: Azubis begrüßen Azubis

Außer dem Ausbildungsteam und den Meisterinnen und Meistern sind auch Auszubildende und Studierende der vorherigen Jahrgänge in die Vorbereitung und Durchführung des Onboardings involviert. Denn die frühzeitige Integration in fachübergreifende Projekte, das Arbeiten in interdisziplinären Teams und die konsequente Ausbildung von Präsentationsfertigkeiten sind neben den fachlichen Kompetenzen wichtige Aspekte der Ausbildung bei Still. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe: „Und wer könnte unseren neuen Azubis und Studierenden authentischer den Einstieg in die Still Welt ebnen als diejenigen, die erst vor einem Jahr an derselben Stelle standen?“, erläutert Still Ausbildungsleiter Jan Wehlen.

Smart, flexibel, teamfähig und selbstbewusst – die Innovationsträgerinnen und -träger der Zukunft

Auch auf die Teilnehmenden des Ausbildungs- und Studienjahrgangs 2024 wartet eine abwechslungsreiche Zeit, in der sie die ganze Palette persönlicher Fähigkeiten für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn erlernen. „Um die zukünftigen Herausforderungen der Intralogistik zu meistern, braucht die Branche top ausgebildete Fachkräfte und smarte Führungspersönlichkeiten“, erklärt Jan Wehlen. „Und dafür sind gerade in unserer dynamischen, volatilen und globalen Welt Fähigkeiten wie die Arbeit in interdisziplinären Teams, Souveränität in Präsentationen und Diskussionen, Netzwerken sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität wichtige Erfolgsfaktoren.“

Sichtbarkeit und Vertrauen: Sonderprojekte für Auszubildende und Studierende

Neben den Veranstaltungen gibt es unterschiedliche Sonderprojekte, bei denen Auszubildende und Studierende bei Still die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen, ihre persönlichen Kompetenzen weiter auszubauen und eine aktive Rolle in der Still Familie einzunehmen. So haben beispielsweise Auszubildende für einen Messeauftritt eine überdimensionale Kugelbahn konstruiert und gebaut, andere haben Lagerungskonstruktionen für die jährlich verwendeten Weihnachtsmarktbuden konzipiert – „Projekte, die es ohne unsere Azubis und Studierenden nicht geben würde“, betont Jan Wehlen. Gleiches gilt für ihr Engagement bei repräsentativen Auftritten. Still vertraut den jungen Talenten gerne die Präsentation des Unternehmens bei Ausbildungsmessen, Netzwerkveranstaltungen und Berufsorientierungsprogrammen in Schulen an. Aus gutem Grund, denn all diese Aktivitäten fördern mehr als jeder theoretische Unterricht die strukturierte Darstellung von Informationen, das Sprechen vor anderen Personen und den Umgang mit Diskussionssituationen – unverzichtbare Fähigkeiten in unserer Berufswelt heute und in Zukunft.

Insgesamt qualifiziert Still mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2024 deutschlandweit 248 Nachwuchstalente an acht Standorten in sechs unterschiedlichen Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen. Das gesamte Ausbildungsangebot ist zu finden unter https://www.still.de/beruf-karriere.html.

Printer Friendly, PDF & Email
18.10.2023
Beim Automatisierungsunternehmen Pilz in Ostfildern hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Insgesamt starten acht Auszubildende und zehn Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)...
04.12.2024
Zum 1. September 2024 starteten 70 junge Köpfe ihre berufliche Laufbahn bei IFM. Am Firmensitz in Essen sowie an den Standorten in Tettnang am Bodensee und in Siegen werden 46 Auszubildende und 24...
22.10.2024
Sechs neue Auszubildende sind in ihre berufliche Laufbahn bei der Alfred Schuon GmbH gestartet, darunter eine Kauffrau und ein Kaufmann für Büromanagement, ein Kaufmann für Spedition und...
10.10.2023
Der Intralogistikspezialist Still begrüßt 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben...
02.09.2024
Ab jetzt wird´s spannend: Die Denios SE hat zum Start des neuen Ausbildungsjahres zehn neue Talente am Hauptsitz in Bad Oeynhausen begrüßen dürfen. Die Nachwuchskräfte werden in den kommenden Jahren...
28.10.2024
Die Greiwing logistics for you GmbH hat zum Ausbildungsstart 2024 insgesamt 19 neue Auszubildende in ihrem Unternehmen begrüßen dürfen, darunter acht in Greven, fünf in Duisburg, je zwei in Leipheim...