Nomagic wird Partner von Reesink Logistic Solutions

Das auf intelligente Pick-and-Place-Roboter spezialisierte Startup Nomagic ist neuer Partner der Reesink Logistic Solutions Division (RLS) für die Automatisierung von Wareneingang und Kommissionierung in Autostore-Projekten. Der Kooperationsvertrag wurde am 31. Mai im Rahmen der Fachmesse Logimat in Stuttgart unterzeichnet

Die Zusammenarbeit zwischen Nomagic und RLS – vertreten durch die deutsche AM Logistic Solutions – hat sich bereits vor der Vertragsunterzeichnung bewährt: Gemeinsam gewannen die beiden Partner die Ausschreibung für ein automatisches Autostore-Lager bei einem Kontraktlogistiker. AM Logistic Solutions und Nomagic konnten sich gegen die größten Wettbewerber in Deutschland durchsetzen.

Nomagic ist ein Anbieter von intelligenten Roboterlösungen für Pick-and-Place. Die selbstlernenden Algorithmen und Fernüberwachungssysteme ermöglichen es den Lösungen, mit hoher Autonomie zu arbeiten und die durch Bediener erforderlichen Eingriffe vor Ort zu begrenzen. Dadurch amortisieren sich die Systeme von Nomagic in weniger als zwei Jahren.

Das Lösungsportfolio umfasst „Nomagic justPick“ für die Kommissionierung aus Autostore- und Shuttle-Systemen und „Nomagic justInduct“ für das Einschleusen von Artikeln in Verpackungsmaschinen oder Taschensortierer. Die mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten Maschinen können eine große Vielfalt an Artikeln erkennen und aufnehmen. Das Spektrum reicht von kleinen Schachteln und Blisterverpackungen bis hin zu Kartons, Plastikflaschen oder Textilien in Beuteln. Alle Lösungen basieren auf ausgereiften und bewährten Roboterarmen von ABB und Universal Robots.

Die Projektzeit von der ersten Planung bis zur Installation beläuft sich auf etwa sechs Monate. Die anschließende Kosteneinsparung beträgt 50 bis 75 Prozent. Eine Integration in bestehende Lagerverwaltungssysteme über Schnittstellen ist nicht erforderlich.

„In Zusammenarbeit mit Nomagic können wir unseren Kunden längere Betriebszeiten für ihre Autostore-Systeme sowie mehr Flexibilität bei Kommissionierung und Wareneingang bieten. Das bringt die Lagerautomatisierungssysteme näher zusammen, beschleunigt die logistischen Prozesse und reduziert letztlich die Kapitalbindung der Lagernutzer in ihrem Produktportfolio“, erklärt Gert Bossink, Vice President von Royal Reesink und Division Director von Reesink Logistic Solutions.

 „Die Partnerschaft mit Reesink Logistic Solutions ist ein weiterer Meilenstein für Nomagic, der den Weg zu vielen potenziellen Kunden und Projekten in Europa öffnen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit RLS bei integrierten Automatisierungsprojekten, um die Autonomie und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen und Technologien in der DACH-Region und den Benelux-Ländern zu demonstrieren“, betont Nomagic-CEO Kacper Nowicki.

 

Printer Friendly, PDF & Email
25.07.2022
Geek+ hat die Partnerschaft mit Systemintegrator Reesink Logistic Solutions bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen gehen eine nicht-exklusive Zusammenarbeit über die gesamte Produktpalette von Geek+...
30.01.2024
Swarovski Optik, ein Hersteller von hochwertigen Sportoptiken, hat Reesink Logistic Solutions mit der Integration einer Autostore-Anlage am Standort Absam beauftragt. Platzprobleme und gestiegener...
20.01.2023
Das auf intelligente Robotik spezialisierte Unternehmen Nomagic hat sich mit dem Online-Händler Asos zusammengeschlossen. Gemeinsam mit Asos will man neue innovative Dienstleistungen anbieten. Diese...
09.06.2023
Fiege realisiert gemeinsam mit AM Logistic Solutions eine Autostore-Anlage an seinem Standort in Greven-Reckenfeld. Über 75.000 Behälter ermöglichen es dem Logistikdienstleister, zukünftig eine...
28.03.2024
Der Logistikdienstleister Fiege hat den Hochlauf des neuen Autostores in seinem Multi-User-Center in Greven-Reckenfeld erfolgreich abgeschlossen. Das automatisierte System, an das intelligente Roboter...
05.01.2024
DHL Supply Chain betreibt bereits neun Autostore-Lager operativ und hat vier weitere in Planung. Die neun bestehenden Systeme handhaben effektiv 800.000 Behälter, wobei die kommenden vier Systeme die...