Damit bietet die Lösung die Möglichkeit, Lagertechnologien wie ein Automatisches Kleinteilelager (AKL), ein Shuttle-System oder Autostore sinnvoll zu erweitern und die über die Systemleistung hinausreichenden Prozesse in Wareneingang und Versand ebenfalls zu automatisieren. Dafür ist der „Rico-bot“ flexibel und modular ausgelegt und kann sowohl mit unterschiedlicher Armlänge als auch verschiedenartigen Greifern ausgestattet werden. Darüber lässt sich der Roboter optimal auf das jeweilige Einsatzszenario anpassen – von der Einzelstückentnahme aus Tablaren und Behältern bis zur Ein- und Auslagerung von Ganzgebinden. Als Generalunternehmer für Lagerautomatisierung integriert AM Logistic Solutions den „Rico-bot“ in Bestandsanlagen und verknüpft außerdem Nebensysteme wie Kartonöffner oder Kartonaufrichter, Drucker für Versandlabels und Brandings, sowie Pufferzonen über eine automatische Förderstrecke mit dem „Rico-bot“.
Halle 1, Stand B31