Neuer Antrieb mit hoher Leistung für die Automatisierung von EBM-Papst

Bei der Antriebsauswahl sind die Wünsche der Anwender vielfältig, zum Beispiel was Antriebsleistung, Getriebeausführungen, Untersetzungsstufen, Regelung oder Anschlusstechnik betrifft. Um nun noch höhere Leistungen in der Automatisierung abdecken zu können hat EBM-Papst seine bisherige ECI-Antriebsbaureihe um die Baugröße 80 erweitert.

Modulares Antriebssystem von ebm-papst: ECI Motoren in den Baugrößen 42, 63 und neu in der Größe 80 mit bis zu 750 W Leistung. Bildquelle: ebm-papst
Modulares Antriebssystem von ebm-papst: ECI Motoren in den Baugrößen 42, 63 und neu in der Größe 80 mit bis zu 750 W Leistung. Bildquelle: ebm-papst

Die neuen BLDC-Motoren nach dem Innenläuferprinzip in Schutzkleinspannung (24/48 VDC) mit 80 Millimetern Durchmesser und bis zu 750 Watt Nennleistung lassen sich durch Kombination unterschiedlicher Module individuell zu einem kompletten Antriebssystem zusammenstellen. Untergebracht in einem robusten Metallgehäuse erfüllt es standardmäßig die Anforderungen der Schutzart IP54.

Antrieb nach Maß individuell konfigurierbar

Zum modularen Antriebssystem gehören Planetengetriebe mit unterschiedlichen Untersetzungen sowie Encoder- und Bremsmodule. Verlangt die Anwendung beispielsweise eine Haltebremse nach dem Prinzip Ruhestrom, kann ein Modul mit Federdruckbremse die Antriebseinheit ergänzen. Für den Betrieb an einem abgesetzten Antriebsregler sind aktuell Hallsensoren zur Rotorlageerkennung integriert, weitere integrierbare Elektronik-Module wie beispielsweise Drehzahl- oder Positionsregler wahlweise mit Bus-Schnittstelle werden folgen.

Einfache Integration in die Anwendung

Industriegerechte Stecker erleichtern die Integration in die Anwendung. Der radiale Winkelstecker mit Bajonettverschluss ist drehbar und rastet automatisch ein. Für platzkritische Anwendungen steht auf Anfrage ein axiales Steckermodul zur Verfügung; auch ein konfektionierter Kabelanschluss ist möglich.

Breiter Einsatzbereich und schnelle Bemusterung

Die Kompaktantriebe nach Maß eignen sich besonders für Einsätze in der Intralogistik, bei Förder-, Lager- und Sortiersystemen, in der Medizintechnik für die Verstellung von OP-Tischen oder Patientenliften sowie in batteriegetriebenen mobilen Fahrzeugen (AGV, AMR). Dank definierter Vorzugstypen sind ausgewählte Antriebskonfigurationen innerhalb von 48 Stunden versandfertig. Bemusterungen beispielsweise können damit in kürzester Zeit realisiert werden.

Printer Friendly, PDF & Email
19.12.2022
Ethercat (Ethernet for Control Automation Technology) kombiniert die Vorteile von Ethernet mit der Einfachheit klassischer Feldbussysteme. Als eine der wohl schnellsten Industrial-Ethernet...
17.08.2023
Die Aufgaben von Kranen erfordern spezielle Antriebe: Lasten müssen sicher aufgenommen, präzise positioniert und sanft abgesetzt werden. Und das auch bei überlagerten Fahrten von Kran und Katze. Für...
02.09.2022
Automatische Abfüll- und Förderanlagen in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion stellen hohe Ansprüche an Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wash-down-Fähigkeit und Korrosionsschutz. Als einer...
24.02.2023
70 Prozent: So groß ist Expertenschätzungen zufolge der Anteil am Gesamtenergie-Aufwand sämtlicher Industrien für elektrische Antriebe. Das ist nicht nur ein erheblicher Kostenfaktor – dahinter...
22.11.2022
Elektromotoren sind nur selten Einzelkämpfer. Zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem werden sie meist erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Untersetzungsgetrieben...
07.06.2024
Das Unternehmen Bonfiglioli hat auf der diesjährigen Logimat eine breite Palette von Paketen für Rollenbahnen und Förderbänder, AGVs, AMRs, Gabelstapler und automatische Lager sowie eine IoT-Plattform...