Lagerlight-Planung: Logber bietet Start in die Optimierung interner Logistik

Die innerbetriebliche Logistik ist ein Erfolgsfaktor – wenn man ihre Potenziale erkennt und dann die richtigen Schlüsse zieht. Das jedoch ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung: Wie sieht der Status Quo aus, welche Ziele sollen mit einer Lageroptimierung erreicht werden und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?

„Aus den Erfahrungen der letzten 25 Jahre wissen wir, dass Optimierungsmöglichkeiten in der Intralogistik häufig nicht oder nur unzureichend genutzt werden. Aber gerade hier lassen sich enorme Kosten einsparen und Prozesse effizienter gestalten“, erläutert Dr. Kai Semrau, Senior Consultant bei Logber. Gründe, die Unternehmen daran hindern würden, die eigene Logistik neu aufzustellen, seien unter anderem die fehlende Fachkompetenz im Bereich der Intralogistik oder die Angst vor zu hohen Kosten, die mit der Beratung durch einen Experten einhergehen könnten. „Genau hier setzen wir mit der ‚Lagerlight-Planung‘ an. Denn bei uns bekommt der Kunde die fachkundige Analyse der bestehenden Logistik und ein Grobkonzept dessen, wie sie in Zukunft aussehen könnte. Und das in einem Paket zum Fixpreis“, ergänzt Semrau.

„Lagerlight-Planung“ verbindet Ist-Analyse mit Soll-Konzeption

Die „Lagerlight-Planung“ teilt sich in zwei Phasen. Zunächst analysieren die Experten von Logber den intralogistischen Ist-Zustand: Daten werden aufgenommen und mit dem Benchmark verglichen, logistische Kennzahlen ermittelt und Wachstumsfaktoren abgestimmt. Außerdem werden Planungsrestriktionen aufgestellt, Potenziale ermittelt und Ziele definiert. Daraus leitet sich in Phase Zwei die Konzeption eines Grobkonzepts ab: Lager- und Fördertechnik werden definiert, es werden verschiedene Lagervarianten geplant, miteinander verglichen und Empfehlungen ausgesprochen. Darüber hinaus erhält der Kunde eine Kostenübersicht und einen Meilensteinplan.

Brückenbauer zwischen Unternehmen und Systemanbietern

Die „Lagerlight-Planung“ ist binnen zwei Monaten abgeschlossen. „Unser Angebot ist der schlanke Start in die Optimierung der internen Logistik“, erklärt Malte Kröger, Geschäftsleiter bei Logber, der sich auch als Brückenbauer zwischen Unternehmen und Systemanbietern versteht: „Wir beobachten, dass Unternehmen teils mit Beratern in den Bereichen Logistik oder Projektmanagement zusammenarbeiten, die aufwendige Consulting-Präsentationen entwickeln, ohne den Kunden wirklich abzuholen. Vieles ist aufgrund von Komplexität und Fachsprache nur schwer nachzuvollziehen. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und sind Vermittler zwischen Anbietern und unseren Kunden, die am Ende handfeste Lösungen für akute Herausforderungen bekommen möchten“, so Kröger, der betont, dass die besten Lösungen immer aus langfristigen, vertrauensvollen Partnerschaften entstünden.

Printer Friendly, PDF & Email
22.02.2022
Die Logber GmbH optimiert innerbetriebliche Logistik von Ellen Wille
Die innerbetriebliche Logistik ist für viele Unternehmen ein entscheidender Kostenfaktor. Das gilt vor allem für jene, bei denen täglich große Warenmengen ein- und ausgehen. So wie bei Ellen Wille...
11.06.2024
Wo aus vielen unterschiedlichen und häufig auch sehr kleinen Bauteilen komplexe Produkte hergestellt werden, gestaltet sich der Materialfluss zwischen Lagerhaltung und Fertigung oft unübersichtlich...
26.06.2023
Rasantes Wachstum, hohe Fertigungstiefe und immer wieder neue Produkte: Bei laufendem Betrieb hat Logber die Intralogistik von EA Elektro-Automatik im nordrhein-westfälischen Viersen komplett...
03.07.2023
Ein Allround-Talent für logistische Prozesse von AKL-tec
Die im rheinland-pfälzischen Alsdorf ansässige AKL-Tec GmbH bietet mit ihrem „Apache s9“ eine Lösung für Versandprozesse an, welche gleich mehrere Prozessschritte miteinander vereint. So haben die...
14.02.2023
Robert Gibbons ist neuer Chief Digital Officer (CDO) beim Energielösungsanbieter Wiferion. Gibbons ist ausgewiesener Experte für die Entwicklung und Skalierung von Software-as-a-Service(Saas)...
07.09.2022
Für jede Branche existiert eine Vielzahl von Regal- und Lagerlösungen auf dem Markt – was jedoch geeignet ist und was nicht, ist so individuell wie die verschiedenen Lösungen selbst. Der...