Kompakter Funk-Lasersensor von Steute

In zahlreichen Industrie-Applikationen bieten Funk-Lasersensoren beträchtliche Vorteile gegenüber elektromechanischen Schaltgeräten und – je nach Anwendung – auch gegenüber anderen Sensorprinzipien. Die berührungslos wirkende Sensorik kommt ohne bewegliche Teile aus und ist somit verschleißfrei, sie ist unempfindlich gegenüber optischen Störeinflüssen und die kompakten Sensoren lassen sich einfach und schnell in die Umgebungskonstruktion integrieren. Aus diesen Gründen baut Steute das Programm der optischen Funk-Sensoren weiter aus.

Bildquelle: Steute Technologies
Bildquelle: Steute Technologies

Aktuellste Neuheit ist der Funk-Lasersensor RF 96 SDS, wobei SDS für „Short Distance Sensor“ steht. In diesem Fall beträgt der Erfassungsbereich 50 – bis 250 Millimeter und wird per Laufzeitmessung („Optical Time of Flight“) detektiert. So lassen sich auch Bewegungen sehr zeitnah erfassen – berührungslos und energieeffizient. Die Informationen werden über das von Steute entwickelte industriegerechte Funkprotokoll „sWave“ übertragen.

Der RF 96 SDS bietet diverse praxisbezogene Funktionen und Merkmale – zum Beispiel eine LED im Display, die ab einem bestimmten Entladungslevel aufblinkt und dem Anwender damit den Hinweis auf einen nötigen Batteriewechsel gibt. Optional, wenn Interferenzen mit anderen Funksystemen nicht auszuschließen sind, ist er mit „Listen Before Talk“(LBT)-Funktion lieferbar. Und auf Wunsch lassen sich auch kundenspezifische Varianten realisieren, zum Beispiel solche mit höherem Schaltabstand (bis 500 Millimeter).

Zu den ersten Anwendungen des RF 96 SDS gehört die Überwachung einer Montagelinie für Pkw-Achsmodule. Der Lasersensor erfasst die Achsen an einem Montageplatz und übermittelt die Information via Funk an die Steuerung zwecks Rückmeldung an den Stapler für freie Stellplatzkapazitäten.

Printer Friendly, PDF & Email
13.05.2024
Das „Nexy“-Funknetzwerk der Steute Technologies GmbH & Co. KG zur Erfassung und Steuerung von Materialbeständen in der Intralogistik erhält Zuwachs auf der Sensor-Ebene. Ein neuer Funk-Lasersensor mit...
17.06.2025
Die Produktfamilie IMX erfasst dank bis zu vierfach größerer Schaltabstände Objekte aus deutlich größeren Entfernungen als herkömmliche induktive Sensoren und verringern durch den erhöhten...
11.04.2023
Der Schweizer Buchhändler OLF setzt bei der Modernisierung seiner logistischen Logistikprozesse auf Körber. Das Projekt umfasst die Einführung des Warehouse Management Systems (WMS), Shipping &...
10.04.2023
Sick fokussiert sich voll auf intralogistische Anwenderinnen und Anwender und die Herausforderungen, denen sie täglich gegenüberstehen. Im Fokus steht dabei das umfangreiche Portfolio des Unternehmens...
10.11.2023
Laufrollenführungen wie die „Compact Rail“ sind, wenn es um Themen wie Selbstausrichtung, kundenspezifische Anpassungen, Korrosionsbeständigkeit, schmutzige Umgebung und Geräuscharmut geht, Rollon...
24.04.2024
Jungheinrich führt ein Stapler-Abo ein. Dank „Full Flex Rental“ erhalten Kunden des Unternehmens die Möglichkeit, ihre Fahrzeugflotten besser und flexibler zu managen und kontinuierlich zu optimieren...