KI optimiert Ablieferbelege
Ebenfalls neu ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz beim Scannen und Fotografieren von Lieferscheinen, Ablieferbelegen und anderen Dokumenten. Außerdem hat das inhabergeführte Unternehmen das M3-Frachtführerportal weiterentwickelt, wobei der Fokus auf der Anwenderfreundlichkeit lag.
Die neue M3-Lagerscannung für das Lagerverwaltungssystem „M3 LVS“ beinhaltet eine für Android entwickelten native App für mobile Scanner. Die Software ist modular aufgebaut und lässt sich für die verschiedensten Prozesse beim Einlagern, Umlagern oder Auslagern kundengerecht konfigurieren. Rund 20 Prozesse – wie zum Beispiel das Vereinzeln oder Umpacken von Packstücken beim Einlagern – stehen vorkonfiguriert zur Verfügung. Dadurch können sich Logistikdienstleister ohne Anpassen des Quellcodes auf die Wünsche ihrer Auftraggeber einstellen. Neue Lagerkunden mit speziellen Anforderungen lassen sich dadurch schnell und kostengünstig implementieren.
Eine weitere Neuheit von Dr. Malek Software betrifft die M3-Fahrer-App, die nun über Künstliche Intelligenz verfügt. Die KI optimiert die vom Fahrer erstellten Bilder, indem die fotografierten Objekte erkannt und verarbeitet werden. Paletten- oder Lieferscheine, Frachtbriefe und sonstige Belege werden automatisch entzerrt und zugeschnitten. Kontraste, Belichtung und Schärfe werden angepasst. Zudem werden mehrere Dokumente in eine mehrseitige PDF-Datei verwandelt, die mit dem entsprechenden Auftrag verknüpft sind. Die qualitativ hochwertigen Belege stehen in Echtzeit für weitere Schritte zur Verfügung und ermöglichen eine schnelle Fakturierung ohne Zeitverzug. Die KI erleichtert aber auch den Sammelgutverkehr und besonders das Verarbeiten analoger Unterschriften auf Rollkarten. Falls ein Empfänger nicht auf dem Display des mobilen Endgeräts quittieren will, muss die Unterschrift jetzt nur noch mit der M3 App abfotografiert werden. Die KI sorgt anschließend für das automatische Zuordnen der Ablieferquittung zum elektronischen Beleg.
Halle 4, Stand B03