Im Zeichen der Innovationen
Basierend auf den Anforderungen der Logistikbranche entwickelte das Unternehmen ein Konzept, welches auf einer frühen Klassifizierung der Frachtbilder basiert. Das System bietet den Anwendern erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Da es in einem frühen Stadium wichtige Erkenntnisse bezüglich der Fracht bereitstellt, können Mess- und Wiegesysteme bedarfsgerechter eingesetzt werden und dienen lediglich noch der möglichen Korrektur von Frachtspesen. Auch kann „Predictive Vision for Logistics“ darüber Aufschluss geben, ob im weiteren Materialfluss Störungen verursacht werden könnten.
Mit dem „Apache s9“ zeigt AKL-tec ein weiteres Highlight, das die Frachtvermessung anhand zahlreicher KI-Features und technischer Besonderheiten auf ein neues Level hebt. Es überzeugt durch seine simple Integration in bestehende Strukturen und wertet diese zugleich auf. Denn der s9 erfasst nicht nur fortgeschrittene Frachtmerkmale, sondern bietet aufgrund seiner Eigenschaften als Kombinationssystem auch die Möglichkeit, diese im Zuge des Einwickelns der Ware zu erheben. So automatisiert das System eine Vielzahl an manuellen Abläufen, ohne die Prozesse neu strukturieren zu müssen.
Halle 4, Stand C71