Die smarten Helfer

Stöber: Über QR-Code schnell zu digitalen Services

Wie kommen Kunden schnell und einfach an die Handover-Dokumentation eines Antriebsreglers, Motors oder Getriebes? Dazu stattet Stöber die Typenschilder seiner Komponenten mit einem QR-Code aus, den die Nutzer über ihre mobilen Geräte scannen können. Im Anschluss laden sie die gewünschten Dokumente direkt herunter. Ein weiterer digitaler Service ist der „Stöber Configurator“: Mit wenigen Klicks ist der Kunde in der Lage, die passende Antriebslösung aus dem umfangreichen Produktprogramm online zusammenstellen.

(Bildquelle: Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG)
(Bildquelle: Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG)

Stöber geht konsequent den Weg in Richtung digitaler Zwilling und bietet jetzt schon einen umfangreichen digitalen Service: Über einen QR-Code am Typenschild des jeweiligen Produkts ermöglicht Stöber seinen Kunden, schnell auf relevante Informationen zugreifen zu können. Damit vereinfacht der Antriebsspezialist die Suche nach Betriebs- und Montageanleitungen, Ersatzteillisten oder Hinweisen zu technischen Merkmalen eines bestimmten Systems oder einer Komponente. Nach dem Scannen des QR-Codes werden die Nutzer zum Stöber-Produktausweis weitergeleitet, der all diese Informationen bündelt. Möglich ist – neben der Eingabe der Serialnummer – auch die Suche über Lieferschein- oder Rechnungsnummer. Alternativ ist der Produktausweis auf der Stöber Website verfügbar.

Ein weiterer Service, den der Pforzheimer Antriebsspezialist anbietet, ist der „Stöber Configurator“. Mit diesem Online-Tool stellen Anwender intuitiv mit wenigen Klicks die passende Antriebslösung aus dem umfangreichen Produktprogramm zusammen. Dafür stehen ihnen zahlreiche Filter und Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können die Baureihen nach dem günstigsten Preis, der Leistung oder Baugröße sortieren. Je nach Filtereinstellungen zeigt das Programm automatisch den besten Treffer an, der sich anschließend passgenau konfigurieren lässt. Komfortabel: Jede Konfiguration wird durch virtuell drehbare CAD-Modelle visualisiert. Maschinenbauer können so im Vorfeld beispielsweise die Einbaulage ihres Getriebemotors kontrollieren. Sie erhalten zudem unmittelbaren Zugang zu den zugehörigen technischen Datenblättern sowie zu entsprechenden Maßzeichnungen. Sie können sich registrieren und ein Angebot anfordern, die fertige Auswahl speichern oder mit anderen Personen teilen. Damit wird die optimale Produktauswahl zum Kinderspiel.

Das Online-Tool erreichen Nutzer unter configurator.stober.com.

 

Printer Friendly, PDF & Email
15.12.2023
Für die Umsetzung von Motion-Control-Anwendungen unterstützt Stöber die Antriebsanbindung gemäß den Profidrive-Applikationsklassen AC1 und AC3 – und nun auch die Applikationsklasse AC4 für die...
06.09.2023
Elektrische Antriebe in Förderanlagen, Hebezeugen und Staplern sind der Motor einer modernen, effizienten und zuverlässigen Intralogistik. ABM Greiffenberger entwickelt und fertigt diese Systeme...
22.08.2022
Nord Drivesystems erweitert seine Umrichterfamilie „Nordac Pro“ um Baugrößen mit Leistungen bis zu 22 Kilowatt. Alle fünf Größen der Produktserie verfügen über eine integrierte Multi-Protokoll...
08.03.2024
Als Komplettanbieter entwickelt und produziert ABM Gtreiffenberger Antriebssysteme für stationäre und mobile Anwendungen in allen Bereichen der Intra­logistik. Bei mobilen Einsätzen kommen sie unter...
05.12.2023
Stöber bietet All-in-One-Lösung für Controller- und Drive-Based-Anwendungen
Stöber bietet seine Applikation CiA 402 jetzt mit allen im standardisierten Geräteprofil CiA 402 definierten Betriebsarten an. Ganz neu: Mit dem Velocity mode ist nun eine Betriebsart aus früheren...
26.01.2023
Antriebslösung für flexible fahrerlose Transportsysteme
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind schon lange in Logistik- und Produktionsbereichen im Einsatz. Jetzt erobern sie auch den Healthcare-Bereich. Angefangen vom Transportieren unterschiedlicher...