Die Druckknöpfe des Handrückenscanners erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig. Der HasciSE kann einfach an eine Handschlaufe/Handstulpe angebracht werden. Mithilfe der standardisierten Druckknöpfe ist eine individuelle Anbringung – auch auf handelsüblichen Handschuhen – leicht möglich. Dadurch ist auch ein Hängenbleiben kein Problem. Die Druckknöpfe lösen sich bei einer definierten Kraft und Verletzungen an den Fingern sind ausgeschlossen. Alternativ kann der HasciSE auch mithilfe einer Halteplatte inkl. ausziehbarem Zipper zum Beispiel am Gürtel befestigt werden. Zum Aufladen wird der HasciSE mit den Druckknöpfen, welche als Ladekontakte ausgeführt sind, in eine Ladestation gesteckt.
Der Scanvorgang des HasciSE kann mittels Scantaster, Fingertaster an der Handschlaufe/Handstulpe oder via Näherungssensor ausgelöst werden. Beim Scanvorgang gibt der HasciSE auf Wunsch akustisches, haptisches und visuelles Feedback. Bis zu 6000 Scans können während einer Akkulaufzeit durchgeführt werden.
Halle 8, Stand F70 und F73