Freiheit für Gelenkarmroboter: 7. Achse erweitert den Arbeitsraum um bis zu 400 Prozent

Gelenkarmroboter über sechs Meter verfahren und ihren Arbeitsraum dadurch vervierfachen: Die 7. Achse, die Igus für diesen Job anbietet, ist dank eines einfachen Plug-&-Play-Kits ab sofort mit allen Leichtbau-Gelenkarm-Robotern weltweit kompatibel. Bislang profitierten von dieser erhöhten Mobilität Modelle von Universal Robots, Epson und der Robolink Serie von Igus. Jetzt kommen auch Omron, Franka Emika, Doosan, Yuanda Robotics und viele weitere Anbieter von Leichtbaurobotik.

Zukünftig können alle Leichtbau-Gelenkarmroboter im Gewichtsbereich von 10 bis 50 Kilogramm oder, abhängig von der Dynamik, einer Nutzlast von 2 bis 20 Kilogramm die 7. Achse nutzen. Igus liefert das System als anschlussfertige Komplettlösung aus einer Hand. Es besteht aus einer bis zu sechs Meter langen Zahnriemenachse der Serie „Drylin ZLW“ mit zwei Parallelschienen aus Aluminium, die sich auf dem Boden, an Wänden oder Decken befestigen lassen und einem Zahnriemenantrieb mit Schrittmotor für eine Positioniergenauigkeit von 0,3 Millimetern. Mit dabei ist auch eine Energiekette für die Führung von Energie- und Datenleitungen, ein Schaltschrank-Integrationskit mit Leitungen, Motorcontroller und der jeweiligen Softwarelösung sowie ein Schlitten mit der Adapterplatte, die Igus an die Geometrie tausender Gelenkarmroboter anpasst. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass Anwender das System ohne teuren Konstruktions- und Abstimmungsaufwand schnell in Betrieb nehmen und von der neuen Mobilität profitieren können.

Anwender sparen laut Igus nicht nur bei der Planung und Anschaffung der 7. Achse Zeit und Geld, sondern auch im Betrieb. Denn das System arbeitet wartungsfrei.  Der Grund: Die Schlitten bewegen sich mithilfe von „Drylin“-Lineartechnik auf den Aluminiumschienen. Der Hochleistungskunststoff der Lager ermöglicht dabei einen reibungsarmen und wartungsfreien Trockenlauf – eine Nachschmierung ist nicht erforderlich. Die Schmiermittelfreiheit macht das System zudem hygienisch, da Schmieröl ein wahrer Schmutzmagnet ist. Insbesondere als Edelstahlvariante mit FDA konformen Komponenten ist die Linearführung somit bestens auch für Branchen wie die Lebensmittelindustrie geeignet.

Printer Friendly, PDF & Email
08.03.2022
Großer DIY-Palettierer von Igus zum kleinen Preis
Igus erweitert sein breites Low-Cost-Automation Angebot um einen neuen Drylin-XXL-Raumportalroboter. Das Portal hat einen Aktionsradius von 2.000 x 2.000 x 1.500 Millimeter und eignet sich besonders...
24.04.2020
Vorrauschauende intelligente Wartung von Linearsystemen
„Drylin“-Linearführungssysteme müssen im Dauerbetrieb oder auch in abrasiven Umgebungen extremen Bedingungen standhalten. Damit die Linearführungen schmiermittelfrei gleiten können, setzt Igus auf...
31.01.2022
Rollon bietet nun ein eigenständiges All-in-One-Paket für die Cobots von Universal Robots an und bietet damit mehr Flexibilität für die Leichtbauroboter. Die UR+-zertifizierten Linearachsen zeichnen...
12.08.2021
Mit der Produktreihe „Seventh Axis“ bietet Rollon das feingliedrigste Portfolio an modularen Verfahrachsen aus Aluminium. Jetzt hat der Spezialist für lineare Bewegungssysteme sein Sortiment um zwei...
04.05.2020
Als Spezialist für lineare Bewegungssysteme bietet Rollon ein umfassendes Programm an Aktuatoren und Linearführungen für die Verpackungsautomation. Die Linearkomponenten sorgen für Effizienz und...
29.05.2020
Um Roboter kinderleicht zu programmieren, hat Igus jetzt für seine Low-Cost-Automation-Lösungen eine Steuerungssoftware entwickelt. Die „Robot Control“ ist kostenlos online erhältlich und soll dem...