Elektrohängebahn sorgt für mehr Effizienz

Die vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“ der SEH Engineering GmbH eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche in der Intralogistik. Sie ist das ideale Fördersystem, um Fördergut mit Lasten bis 500 Kilogramm im Zweifachfahrzeug und 1.000 Kilogramm im Vierfachfahrzeug flurfrei zu transportieren, zu sortieren, zu speichern und zu verteilen. Außerdem lassen sich mit „Skyrail“ flexible Fertigungslinien aufbauen, an denen die Werker direkt am Lastaufnahmemittel des Fahrzeugs Montagetätigkeiten ausführen. Gleichzeitig ist das System für die Prozessverkettung in mittleren und kleineren Betrieben prädestiniert.

Die Innovation von SEH Engineering unterscheidet sich deutlich von der klassischen, vor allem in der Automobilindustrie eingesetzten C1-EHB. Ihre auf Leichtigkeit und Kompaktheit konstruierte Technologie lässt sich mit geringem Aufwand auch in bestehende Hallenumgebungen integrieren; denn „Skyrail“ kommt mit minimalem Stahlbau aus. Die „Skyrail“-Fahrzeuge selbst wiegen nur 50 Kilogramm. Neben einer hohen Fahrgeschwindigkeit (bis zu 150 Meter pro Minute), essentiell für eine schnelle Prozessverkettung, bietet das neue EHB-System eine Steigfähigkeit bis zu 30 Grad ohne Zusatzkomponenten und volle Reversierbarkeit in Vertikalstrecken. Die Fahrschienen lassen sich mit zwölf Hohlkammern samt Klemmverbindungen direkt am Hallenstahlbau montieren. Sie überspannen dabei bis zu sechs Meter. Dadurch sinken die Investitionskosten für Stahlbau und Montageleistung deutlich.

Dank Modulbauweise und konsequenter Umsetzung des Gleichteileprinzips sind „Skyrail“-Anlagen leicht skalierbar. Bei Bedarf lassen sie sich problemlos erweitern und in ihrer Streckenführung modifizieren, wenn sich im Laufe der Zeit die Anforderungen des Kunden – etwa durch die Umstellung auf neue Produkte oder Arbeitsprozesse – ändern. Damit qualifiziert sich das System auch für Branchen, die häufig wechselnden Trends und starkem Wandel unterliegen.

Weitere Informationen sind unter https://seh-engineering.de/ zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
28.03.2023
Die Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“ von SEH Engineering GmbH lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt, SEH Engineering zufolge, auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und...
17.05.2022
Die SEH Engineering GmbH präsentiert auf der Logimat in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem...
24.02.2025
SEH Engineering feiert in Stuttgart (Halle 1G/Stand GA71) das Messedebüt der Schwerlast-Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail Max“.
05.08.2024
Mit der Hubstation „Skylift“ ergänzt und erweitert SEH Engineering die mit der smarten Leichtbau-EHB „Skyrail“ gestartete Produktfamilie. Das von Grund auf neu entwickelte System soll immer dann zum...
08.03.2024
SEH Engineering präsentiert erstmals die Hubstation „Skylift“. Wie die Nomenklatur des von Grund auf neu entwickelten Systems schon andeutet, ist es zunächst als ideale Ergänzung der smarten Leichtbau...
30.11.2022
Die SEH Engineering GmbH hat ihre neue Technikwelt Skycube im ostfriesischen Ostrhauderfehn eingeweiht. Besucher und potenzielle Kunden können dort Fördertechnik wie die innovative Elektrohängebahn...