Die Innovation von SEH Engineering unterscheidet sich deutlich von der klassischen, vor allem in der Automobilindustrie eingesetzten C1-EHB. Ihre auf Leichtigkeit und Kompaktheit konstruierte Technologie lässt sich mit geringem Aufwand auch in bestehende Hallenumgebungen integrieren; denn „Skyrail“ kommt mit minimalem Stahlbau aus. Die „Skyrail“-Fahrzeuge selbst wiegen nur 50 Kilogramm. Neben einer hohen Fahrgeschwindigkeit (bis zu 150 Meter pro Minute), essentiell für eine schnelle Prozessverkettung, bietet das neue EHB-System eine Steigfähigkeit bis zu 30 Grad ohne Zusatzkomponenten und volle Reversierbarkeit in Vertikalstrecken. Die Fahrschienen lassen sich mit zwölf Hohlkammern samt Klemmverbindungen direkt am Hallenstahlbau montieren. Sie überspannen dabei bis zu sechs Meter. Dadurch sinken die Investitionskosten für Stahlbau und Montageleistung deutlich.
Dank Modulbauweise und konsequenter Umsetzung des Gleichteileprinzips sind „Skyrail“-Anlagen leicht skalierbar. Bei Bedarf lassen sie sich problemlos erweitern und in ihrer Streckenführung modifizieren, wenn sich im Laufe der Zeit die Anforderungen des Kunden – etwa durch die Umstellung auf neue Produkte oder Arbeitsprozesse – ändern. Damit qualifiziert sich das System auch für Branchen, die häufig wechselnden Trends und starkem Wandel unterliegen.
Weitere Informationen sind unter https://seh-engineering.de/ zu finden.