Neues Elektrohängebahn-System
Wie die Nomenklatur des von Grund auf neu entwickelten Systems schon andeutet, erweitert sich damit die „Skyrail“- Baureihe um eine Variante, die für höhere Zuladungen ausgelegt ist als das vor drei Jahren eingeführte Standardmodell.
Für die „Skyrail Max EHB“ lauten die entsprechenden Kennzahlen 1.000 Kilogramm (Zweifachfahrzeug), 2.000 Kilogramm (Vierfachfahrzeug) und 3.500 Kilogramm (Achtfachfahrzeug). Damit bietet die Innovation hohe Nutzlasten bei minimaler Bauhöhe.
Verbunden mit allen Vorteilen, die auch schon das Standardmodell auszeichnen, eignet sich die Max-Variante für viele Einsatzgebiete im Bereich der Produktions- und Lagerlogistik. In Stuttgart zeigt der ostfriesische Material-Handling-Spezialist anhand einer voll funktionsfähigen Demoanlage mit einem Kettenförderer als Palettenzufuhr, wie gut sich das neue System als smarte und schnelle Palettenfördertechnik schlägt.
Hauptunterschied zwischen „Skyrail Max“ und dem „Skyrail“-Standardmodell: Die neue „Skyrail Max-EHB“ basiert von vornherein auf größer dimensionierten und stabileren Schienen und Laufrollen. Um die maximale Nutzlast von 3.500 Kilogramm zuverlässig bewegen zu können, stellt das Max-System zudem höhere Ansprüche an die Statik von Stahlbau und Hallendecke. Der Clou: „Skyrail“-Fahrzeuge der Standardvariante können auch in der neuen Max-Schiene fahren. Bei einer späteren Lasterhöhung können diese einfach gegen Max-Fahrzeuge getauscht werden.
Halle 1G, Stand GA71