Neues Elektrohängebahn-System

SEH Engineering feiert in Stuttgart (Halle 1G/Stand GA71) das Messedebüt der Schwerlast-Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail Max“.

(Bildquelle: SEH Engineering)
(Bildquelle: SEH Engineering)

Wie die Nomenklatur des von Grund auf neu ent­wickelten Systems schon andeutet, erweitert sich damit die „Skyrail“- Baureihe um eine Variante, die für höhere Zuladungen ausgelegt ist als das vor drei Jahren eingeführte Standard­modell.

Für die „Skyrail Max EHB“ lauten die entsprechenden Kenn­zahlen 1.000 Kilogramm (Zweifach­fahrzeug), 2.000 Kilogramm (Vierfachfahrzeug) und 3.500 Kilogramm (Achtfach­fahrzeug). Damit bietet die Innovation hohe Nutzlasten bei minimaler Bauhöhe.

Verbunden mit allen Vorteilen, die auch schon das Standard­modell ­auszeichnen, eignet sich die Max-Variante für viele Einsatzgebiete im Bereich der Produktions­- und Lagerlogistik. In Stuttgart zeigt der ost­friesische Material-Handling-Spezialist anhand einer voll funktionsfähigen Demoanlage mit einem Kettenförderer als Palettenzufuhr, wie gut sich das neue System als smarte und schnelle Paletten­fördertechnik schlägt.

Hauptunterschied zwischen „Skyrail Max“ und dem „Skyrail“-Standardmodell: Die neue „Skyrail Max-EHB“ basiert von vornherein auf größer dimensionierten und stabileren Schienen­ und Laufrollen. Um die maximale Nutzlast von 3.500 Kilogramm zuverlässig bewegen zu können, stellt das Max-System zudem höhere Ansprüche an die Statik von Stahlbau und Hallendecke. Der Clou: „Skyrail“-Fahrzeuge der Standardvariante können auch in der neuen Max-Schiene fahren. Bei einer späteren Lasterhöhung können diese einfach gegen Max-Fahrzeuge getauscht werden.
Halle 1G, Stand GA71

Printer Friendly, PDF & Email
17.05.2022
Die SEH Engineering GmbH präsentiert auf der Logimat in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“. Das auf Kompaktheit und Leichtigkeit konstruierte Fördersystem...
28.03.2023
Die Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“ von SEH Engineering GmbH lässt sich nicht nur vielseitig einsetzen, sondern setzt, SEH Engineering zufolge, auch neue Maßstäbe in Sachen Energie- und...
19.08.2022
Die vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) „Skyrail“ der SEH Engineering GmbH eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche in der Intralogistik. Sie ist das ideale Fördersystem, um...
08.03.2024
SEH Engineering präsentiert erstmals die Hubstation „Skylift“. Wie die Nomenklatur des von Grund auf neu entwickelten Systems schon andeutet, ist es zunächst als ideale Ergänzung der smarten Leichtbau...
05.08.2024
Mit der Hubstation „Skylift“ ergänzt und erweitert SEH Engineering die mit der smarten Leichtbau-EHB „Skyrail“ gestartete Produktfamilie. Das von Grund auf neu entwickelte System soll immer dann zum...
05.08.2024
Die als Automated Guided Vehicle (AGV) oder Autonomous Mobile Robot (AMR) einsetzbare Transportplattform „X Move“ von EK Robotics ist bekannt für ihre Fähigkeit, zwei Technologiewelten in einem...