Dematic bietet Anlageninspektionen mittels Drohnentechnologie an

Dematic bietet seinen Kunden einen innovativen Service zur visuellen Inspektion intralogistischer Anlagen an: Mit dem Intralogistikspezialisten aus Heusenstamm können sie künftig die regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen und Sichtkontrollen auch mit Hilfe des Einsatzes von Drohnen durchführen. Mit den „Dematic Drone Inspection Services“, so der Name des bereitgestellten Kundendienstes, lassen sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für die vorgeschriebenen Kontrollen der automatisierten Lagersysteme, wie zum Beispiel Regalbediengeräte, Lagergut und Gebäude, ohne Qualitätsverlust stark reduzieren.
 

Bis dato werden für Sichtprüfungen zumeist Servicetechniker mit umfangreichem Sicherheitsequipment für den Einsatz in der Höhe eingesetzt. Das bedingt aufwendige Vorkehrungen – mitunter müssen hierfür sogar Gerüste aufgestellt werden. Daraus wiederum resultieren lange Standzeiten für die Anlagen und hohe Kosten. Diese Nachteile lassen sich laut Dematic durch den Einsatz der „Drone Inspection Services“ deutlich reduzieren.

So betrage der Zeitaufwand je Drohnen-Inspektion im Vergleich zu einer durch Kletterer durchgeführten Überprüfung nur etwa 30 Prozent. Das Risiko eines Unfalls mit Personenschaden sei sogar weitgehend ausgeschlossen. Weitere Servicegebiete, bei denen der Drohneneinsatz Vorteile biete, sind Zwischeninspektionen, Überwachung von Stausituationen, das Facility Management sowie die Lageanalyse in Notfällen wie etwa Havarien.

Geschulte Drohnen-Piloten

Gesteuert werden die mit hochauflösenden Kameras und LED-Scheinwerfern bestückten Fluggeräte von geschulten und entsprechend lizensierten Dematic-Servicemitarbeitern. Die während des Flugs aufgenommenen Bilder und Videos können sowohl in Echtzeit als auch im Nachgang analysiert werden. Dank des ruhigen Flugverhaltens sowie der hohen Bildauflösung können selbst kleinste Details wie beispielsweise Prüfaufkleber am Säulenkopf erfasst und analysiert werden. Von Vorteil ist zudem, dass die Auswertung auch durch Fernwartung erfolgen kann. In besonders diffizilen Fällen können Spezialisten hinzugezogen werden, die nicht vor Ort sind. Darüber hinaus lässt sich mit dem erstellten Bildmaterial eine Langzeitdokumentation aller Inspektionen über die gesamte Lebensdauer der intralogistischen Anlagen erstellen.

Die Bilder werden unter strikter Einhaltung der Datenschutzgesetze und -vorschriften verarbeitet, indem entsprechende Objekte auf den Fotos unscharf gemacht oder entfernt werden. Der Zugang zur Datenspeicherung ist ebenfalls eingeschränkt und nur mit klaren Vertraulichkeitsvereinbarungen möglich.


 

 

Printer Friendly, PDF & Email
07.01.2021
Das Technologieunternehmen Continental hat eine Servicelösung zur Überwachung von Fördergurtsystemen entwickelt, um Schwachstellen entlang einer Fördergurtstrecke frühzeitig zu identifizieren, bevor...
08.05.2023
Dematic rüstet das neue Distributionszentrum des Mutterkonzerns Kion am Standort in Kahl am Main nahe Aschaffenburg mit innovativer Lagertechnik aus. Genutzt wird dieses künftig von mehreren Marken...
03.03.2022
Dematic lädt Kunden und Journalisten am 10. März zu einem Online-Event zu den Themen Customer Service und Software ein. Der Spezialist für intelligente Automatisierung beleuchtet schwerpunktmäßig die...
10.09.2021
Dematic hat das Lager im Siemens-Werk für Kombinationstechnik in Chemnitz (Siemens WKC) automatisiert. Das Werk produziert Schaltanlagen und kundenspezifische elektronische Komponenten für den...
05.02.2021
Die Dematic GmbH setzt am 18. Februar mit dem nächsten Customer Day ihre Dematic Virtual Events fort. Der multinational tätige Einzelhändler Landmark Group öffnet die Türen seines neuen Mega...
23.04.2021
Trelleborg Sealing Solutions beauftragte Dematic mit der Entwicklung der gesamten Intralogistiklösung des Neubaus. Den Schwerpunkt im neuen Service Center Europe von Trelleborg Sealing Solutions...