Inventur aus der Luft

Anyline führt autonomes Drohnenscannen für die Bestandsverwaltung im Lager ein

Anyline, Anbieter von KI-gestützter mobiler Datenerfassung und Data Insights, stellt seine neue autonome Drohnen-Bestandsverwaltungssoftware vor, die ganze Lagerhallen und Distributionszentren selbstständig scannt. Die eigenständige Barcode-Scanlösung für Drohnen entwickelte Anyline in Zusammenarbeit mit Mondi. Dank der Software wird die Bestandsgenauigkeit Anyline zufolge um das Sechsfache verbessert und der gesamte Prozess zehnmal nachhaltiger.

(Bildquelle: Anyline)
(Bildquelle: Anyline)

Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Inventarverwaltungsprozesse über mehrere große Lagerstandorte hinweg zu verbessern, testete Mondi verschiedene Technologien, darunter RFID-Handgeräte und Kamerascanner. Der Durchbruch gelang erst, als das Unternehmen schließlich Anyline beauftragte, seine mobile Datenerfassungstechnologie in DJI-Mini-3-Pro-Drohnen einzusetzen. „Die Inventur einer Lagerhalle durch autonome Drohnen war eine große Herausforderun“, erklärt Rainer Steffl, CIO bei Mondi. „Umso mehr haben wir uns gefreut, in Zusammenarbeit mit Anyline unsere Vision verwirklichen zu können. Nach mehreren Monaten des Testens, der Problemlösung und der Integration in unsere Backend-Systeme konnten wir in unserem ersten Lager eine erfolgreiche Inventur durchführen und damit beweisen, dass die Technologie reibungslos funktioniert. Was zunächst wie eine Science-Fiction-Fantasie klang, ist heute Realität.“

 Vor dem Einsatz von Barcode-Scanning-Drohnen waren Mitarbeitende auf Gabelstaplern und manuelles Scanning angewiesen, um den Bestand in großen Hallen zu erfassen. Dieser Prozess erforderte einerseits ein Arbeiten in großer Höhe und andererseits nicht selten Überstunden außerhalb der Lagerbetriebszeiten, weil nur dann ausreichend Platz gegeben war und die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden konnten. Daher war die Inventur oftmals nur einmal im Jahr durchführbar. Heute kann ein einzelner Mitarbeitender mit der Drohne den gesamten Bestand in einem Lager regelmäßig, Gang für Gang und sogar während der Betriebszeiten scannen. Das neue Verfahren ist nicht nur sicherer, sondern sehr viel genauer und erleichtert zudem die obligatorische Zählung des gesamten Lagers. „Sowohl Anyline als auch Mondi haben eine Leidenschaft für Innovation“, sagt Lukas Kinigadner, CEO und Mitgründer von Anyline. „Es erfüllt uns mit Stolz, Teil dieses Projekts zu sein, das neu definiert, was technologisch möglich ist – und das über verschiedene Branchen hinweg. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Mondi und anderen Unternehmen, um gemeinsam neue Standards zu definieren und andere dazu inspirieren, Innovation und neue Arbeitsweisen voranzutreiben.“

 

Printer Friendly, PDF & Email
29.06.2022
Dematic bietet seinen Kunden einen innovativen Service zur visuellen Inspektion intralogistischer Anlagen an: Mit dem Intralogistikspezialisten aus Heusenstamm können sie künftig die regelmäßigen...
01.12.2023
Die Stichprobeninventur gilt als die effizienteste Methode, um Bestandskontrollen durchzuführen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen. Dennoch ist sie in vielen Unternehmen immer wieder mit...
19.04.2023
MVE Autoteile entscheidet sich für Stichprobeninventur mit „Statcontrol Cloud“
Rund 98 Prozent Inventuraufwand hat die MVE Autoteile GmbH & Co. KG bei der Inventur dank der Remira-Lösung „Statcontrol Cloud“ eingespart. Dabei wurden nicht nur der Hauptstandort in Kleve, sondern...
23.10.2023
Die Mode- und Lifestylemarke Fynch-Hatton vertraut seit Frühling dieses Jahres bei der Inventur auf Remira – mit Erfolg: Die Lagerschließung konnte von einer Woche auf einen halben Tag reduziert...
08.07.2024
Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem neuen Serviceangebot von Bito-Lagertechnik – dem IOB – Internet of Bins & Containers –...
11.07.2023
Der weltweit operierende Nähfadenhersteller A&E Gütermann digitalisiert die Arbeitsschritte in seinem Fertigwarenlager am Firmensitz in Gutach im Breisgau mit dem Warehouse Execution System (WES)...