Das Exoskelett von Htrius im Einsatz bei GV Lacke

Die innerbetriebliche Logistik ist in vielen Unternehmen eine der körperlich anspruchsvollsten Bereiche. Schwere Lasten, repetitive Bewegungen und hohe Taktung stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem „Bionic Back“-Exoskelett von Htrius steht eine Lösung zur Verfügung, die die Gesundheit der Mitarbeiter schützt und gleichzeitig die Effizienz erhöht. Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz ist die Grönenbacher Lackfabrik Gropper + Viandt GmbH, kurz GV Lacke, ein Hersteller von Industrielacken.

Effizient und rückenschonend: Mitarbeiter bei GV Lacke nutzen das „Bionic Back“-Exoskelett für den täglichen Einsatz in der innerbetrieblichen Logistik und Produktion. (Bildquelle: Htrius GmbH)
Effizient und rückenschonend: Mitarbeiter bei GV Lacke nutzen das „Bionic Back“-Exoskelett für den täglichen Einsatz in der innerbetrieblichen Logistik und Produktion. (Bildquelle: Htrius GmbH)

Bei GV Lacke steht vor allem die Gesundheit der Mitarbeiter im Vordergrund. „Unser Ziel ist es, die körperliche Belastung für unser Team so gering wie möglich zu halten, um langfristig Rückenprobleme und Ausfälle zu vermeiden“, betont Christian Viandt, Geschäftsführer bei GV Lacke. Das Exoskelett wird nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Logistik eingesetzt, wo es bei der Hantierung von Lasten eine spürbare Entlastung bietet. Das geringe Gewicht von nur 1,2 Kilogramm und die Vielseitigkeit des Exoskeletts machen es zu einer ergonomischen Unterstützung, die sich optimal den Anforderungen anpasst und den Arbeitsalltag gesünder gestalten soll. Dank seines schmalen Designs kann das „Bionic Back“ zudem problemlos beim Fahren eines Staplers getragen werden, was es besonders flexibel einsetzbar macht.

Seit der Einführung des „Bionic Back“-Exoskeletts bei GV Lacke ist die Stimmung im Team deutlich gestiegen. „Es ist selten, dass neue Anschaffungen so schnell auf Akzeptanz stoßen. Unsere Mitarbeiter waren von Anfang an begeistert und haben sofort gefragt: ‚Können wir das nicht gleich haben?’“, berichtet Viandt.

Ein Mitarbeiter aus der Logistik beschreibt den Effekt so: „Früher hat man die Rückenbelastung am Abend deutlich gemerkt. Heute gehe ich entspannter nach Hause. Das Exoskelett gibt mir die Sicherheit, dass mein Rücken immer stabil bleibt, auch wenn es mal hektisch wird.“

Printer Friendly, PDF & Email
16.09.2024
Innovative Rückengesundheit auf höchstem Niveau – medizinisch anerkannt und ergonomisch optimiert
Htrius, ein Hersteller von Exoskeletten, freut sich, die Auszeichnung des „Bionic Back“-Exoskeletts bekanntzugeben. Diese Auszeichnung bestätigt die Wirksamkeit und ergonomische Qualität des...
05.08.2024
Die Brauerei Riegele entlastet ihre Mitarbeiter mit dem Bionic-Back-Exoskelett
Das Kommissionieren von Getränken stellt eine tägliche Herausforderung dar und belastet den Rücken der Mitarbeiter enorm. Dies kann zu Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz führen. Die Folge...
09.12.2024
Exoskelette als Unterstützung in Hochleistungsberufen
Schwere Lasten heben ohne Rückenschmerzen? Davon träumen viele Arbeitnehmende, die in Berufen mit hohen Belastungen arbeiten. Passive Exoskelette unterstützen die Rückenmuskulatur beim Heben und...
18.09.2024
Das Berliner Robotikunternehmen German Bionic hat die Leistung seiner E-Exoskelette signifikant erhöht. Unter anderem steigt die Entlastung beim schweren Heben um bis zu 20 Prozent. Möglich wird das...
06.11.2024
Der Medizinprodukte-Hersteller Medi mit Headquarter im nordbayerischen Bayreuth unterhält 25 internationale Niederlassungen und exportiert in über 90 Länder. Täglich werden Waren und Materialien in...
24.05.2023
Comau hat John Deere mit mehreren tragbaren Mate-XT-Exoskeletten ausgestattet, um das Wohlbefinden der Arbeiter zu erhalten, körperliche Belastungen zu verringern und ergonomische Risiken bei den...