Autonome Gabelstapler: Bartels übernimmt Deutschland-Vertrieb von Visionnav Robotics
„Wir freuen uns sehr, Visionnav als Partner gewonnen zu haben“, erklärt Bartels-Geschäftsführer Sebastian Krayenborg. „Das Unternehmen steht für Innovation und zukunftsweisende Technologien.“ Visionnav entwickelt und produziert seit 2016 fahrerlose Gabelstapler. Zum Sortiment gehören Hubwagen, Schlepper, Gegengewichtsstapler und Schubmaststapler. Die Navigationstechnologie basiert auf einer am Fahrzeug befestigten Kamera, welche die Arbeitsumgebung erkundet. Die dabei erfassten Echtzeitbilder werden mit Informationen zur baulichen Gestaltung und zum Aufbau des jeweiligen Lagers abgeglichen.
Da die Stapler untereinander kommunizieren, werden Paletten immer auf dem kürzesten, schnellsten und sichersten Weg zu ihrem Bestimmungsort gebracht. Die Systeme lassen sich problemlos in bereits bestehende intralogistische Prozesse integrieren und sind sowohl in Innenräumen, wie auch im Außenbereich einsetzbar. Selbst in dunklen Gebäuden arbeiten sie zuverlässig und erledigen alle Aufgaben traditioneller Gabelstapler.
„Wir sind uns sicher, dass die Zukunft fahrerlosen Staplern gehört“, prophezeit Geschäftsführer Sebastian Krayenborg. „Damit lassen sich vielfältige Herausforderungen in der Logistik lösen.“ So löse der Einsatz fahrerloser Systeme nicht nur Personalfragen, auch die Effizienz im Lager steige damit erheblich. „Visionnav gehört zu den Technologieführern im Segment und zeigt ganz klar, wohin die Reise geht. Nicht umsonst arbeiten bereits Nestlé, DHL und Walmart sowie zahlreiche weitere Unternehmen mit den Lösungen des Unternehmens.“