Authentifikation im passenden Format

Für ein flexibles, sicheres Management von Zugängen und Zugriffen an Maschinen bietet der Automatisierungsexperte Pilz eine neue Variante seines elektronischen Zugangsberechtigungssystems. Mit „PITreader card unit“ können Betreiber nun die Berechtigungen auf RFID-Transponder im Karten- oder Stickerformat vergeben.

Mit seinem Zugangsberechtigungssystem „PITreader card unit“ stellt Pilz neue Formate für die effiziente Regelung von Zugangs- und Zugriffsberechtigungen vor: Die RFID-fähigen Karten „PITreader card“ und Sticker „PITreader sticker“ können gemeinsam mit oder anstelle des „PITreader key“ Transponderschlüssels eingesetzt werden. Maschinenbediener erhalten auf dem Transponder ihre individuellen Berechtigungen und authentifizieren sich damit an „PITreader card unit“, um Zugang zu einer Maschine oder Anlage zu erhalten. Betreiber erhöhen so die Industrial Security, weil sie steuern, wer welche Berechtigung und damit Zugang zum Prozess erhält. Mit den neuen Transpondervarianten erhalten Betreiber mehr Flexibilität beim Management von Zugangsberechtigungen. Gleichzeitig erfüllen sie auch die Anforderungen an die funktional sichere Betriebsartenwahl.

Eine Schlüsselkarte, viele Funktionen

Die RFID-Transponder sind sowohl frei beschreibbar als auch vorkonfiguriert erhältlich. Eine transparente Aussparung an „PITreader card“ bietet dem Anwender auch bei vorgehaltener Karte freie Sicht auf die LED-Statusanzeige am Zugangsberechtigungssystem. Werden im Unternehmen bereits RFID-fähige Karten verwendet, können diese ebenfalls im Verbund mit „PITreader card unit“ genutzt werden: Der Anwender benötigt dann nur eine Karte für mehrere Funktionen. Damit spart er Zeit bei der Authentifizierung an der Maschine oder Anlage und erhält eine besonders flexibel sowie einfach handhabbare Lösung. Mit „PITreader S card unit“ stellt der Automatisierungsexperte zudem eine Variante für die Integration des OPC-UA-Standards vor, die optimale Sicherheit und Konnektivität ermöglicht.

Einfache Verwaltung der Berechtigungen

Über die grafische Oberfläche der dazugehörigen Softwarelösung „PIT Transponder Managers“ (PTM) von Pilz verwaltet der Administrator seine Benutzereinstellungen, Blockierlisten und Anwenderdaten für die Transponderschlüssel, -karten oder -sticker. Mit vorkonfigurierten Templates werden individuelle Benutzerberechtigungen einfach und in wenigen Schritten auf den RFID-Transponder geschrieben. Die Importfunktion erlaubt, Informationen in kurzer Zeit direkt in die integrierte Datenbank einzulesen, für den Administrator eine deutliche Zeitersparnis. Sind mehrere Ausleseeinheiten „PITreader“ in einem Unternehmen im Einsatz, werden diese mit dem Softwaretool User Authentication Service (UAS) organisiert.

Die „PITreader card unit“ kann in Kombination mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung „PNOZmulti 2“ oder dem Automatisierungssystem PSS4000 von Pilz effizient für die Regelung der Zugangsberechtigung und die sichere Betriebsartenwahl genutzt werden.

 

Printer Friendly, PDF & Email
25.10.2022
Für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten schützt die neue Wartungssicherung „Key-in-pocket“ von Pilz Bediener vor dem unerlaubten Wiederanlauf einer Maschine. Die digitale Wartungssicherung...
20.10.2022
Der Automatisierungsexperte Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS). Mit der Komplettlösung, geschnürt aus sicherer...
16.03.2021
Auf der Hannover Messe zeigt der Automatisierer Pilz im Rahmen seines virtuellen Messeauftritts, wie sich das Leitthema „Industrial Transformation“ der Hannover Messe schon heute in der Industrie...
16.12.2020
Transparent und flexibel ausgestattete Flurförderzeuge
Ein innovatives Flottenmanagement sichert bei der BSH Hausgeräte Service Nauen GmbH den jährlichen Warenumschlag von über drei Millionen Großgeräten für Haushalte und Küchen. Im Distributionszentrum...
02.11.2021
Turck präsentiert drei neue RFID-HF-Schreib-Lese-Geräte mit IO-Link in M18- und M30-Gewinderohr- sowie in Q40-Quaderbauform. Bestehende IO-Link-Anwendungen lassen sich mit den neuen Geräten mühelos um...
11.06.2021
Firewall schützt Automatisierungsnetzwerke
Die Firewall „Security Bridge“ von Pilz gewährleistet ab sofort auch die Überwachung der Datenkommunikation beliebiger, weiterer Netzwerkteilnehmer außerhalb der Pilz-Produktfamilie. Somit lässt sie...