Antriebe für alle Krananwendungen von Nord

Die Aufgaben von Kranen erfordern spezielle Antriebe: Lasten müssen sicher aufgenommen, präzise positioniert und sanft abgesetzt werden. Und das auch bei überlagerten Fahrten von Kran und Katze. Für alle Kranarten und Traglastbereiche – von Bau- über Brücken- bis Schwimmkranen – bietet Nord aufeinander abgestimmte Antriebskomponenten aus einer Hand: Getriebe, Industriegetriebe, Elektromotoren und Antriebselektronik.

(Bildquelle: Nord Drivesystems)
(Bildquelle: Nord Drivesystems)

Mit Antriebsdrehmomenten bis zu 282.000 Newtonmetern eignen sich beispielsweise die „Maxxdrive“-Industriegetriebe für große Hubwerke mit schweren Lasten. „In Kombination mit Frequenzumrichtern und Motoren bilden unsere Industriegetriebe aus dem modularen ‚Maxxdrive‘-Baukasten ein leistungsstarkes Antriebssystem, das Kraft und Intelligenz vereint“, betont Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing bei Nord.

Speziell für Hubwerksanwendungen in Kranen hat Nord außerdem die Baureihe „Maxxdrive XD“ entwickelt. Durch den vergrößerten Achsabstand des Getriebes können Hubantriebe für Krananwendungen noch wirtschaftlicher und passgenauer dimensioniert werden. Der Bauraum wird hierbei optimal genutzt, sodass sich das Gewicht des Antriebs um bis zu 60 Prozent senken lässt.

Alle Nord-Getriebe sind als besonders robuste Blockgetriebe konstruiert, was sich gerade bei schweren Lasten und unter rauen Umgebungsbedingungen auszahlt. Sie werden in einer Aufspannung hergestellt, weshalb alle Lagersitze hochpräzise und exakt plan zueinander gefertigt sind. Das senkt die Fehleranfälligkeit und steigert die Lebensdauer eines Getriebes. Durch die Integration der Lagerstellen in einem ungeteilten Gehäuseblock gibt es außerdem keine drehmoment- und querkraftbelasteten Dichtflächen.

Auch für andere Heavy-Duty-Anwendungen bietet Nord leistungsstarke, zuverlässige Antriebssysteme, etwa für Hubwerke, Verfahreinheiten und Hubtische wie sie beim Material Handling von Metallen oder Papier sowie bei Container-Storage-Systemen zum Einsatz kommen.

Printer Friendly, PDF & Email
12.10.2022
Die Industriegetriebe-Baureihen X.e und P von SEW-Eurodrive können künftig mit einer um 24 Monate verlängerten Produktgewährleistung bestellt werden. Drei optionale Gewährleistungspakete ermöglichen...
15.09.2022
Der steigende Zeit- und Kostendruck in der Paketlogistik erfordert hocheffiziente Antriebstechnik, die eine schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Paketbeförderung gewährleistet. Als wichtiger...
21.09.2023
Eine Maximallast von 35 Kilogramm pro Meter wird als ein realistischer Standardwert für die meisten Paketverteilzentren angesehen. Doch wie viel Leistung muss ein Antriebssystem erbringen, um die...
28.04.2022
Stöber Antriebstechnik hat ein Feature für die vorausschauende Wartung ihrer Getriebemotoren entwickelt. Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem elektronischen Typenschild des...
19.12.2022
Ethercat (Ethernet for Control Automation Technology) kombiniert die Vorteile von Ethernet mit der Einfachheit klassischer Feldbussysteme. Als eine der wohl schnellsten Industrial-Ethernet...
22.11.2022
Elektromotoren sind nur selten Einzelkämpfer. Zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem werden sie meist erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Untersetzungsgetrieben...