Nord präsentiert passgenaue Antriebslösungen für Crane & Cargo

Nord Drivesystems bietet komplette Antriebssysteme für Krananwendungen aus einer Hand. Neben Motoren und Antriebselektronik sind die Industriegetriebe der Reihe „Maxxdrive“ das Herzstück des Crane-&-Cargo-Portfolios. Mit „Maxxdrive XD“ und“ Maxxdrive XJ“ verfügt der Lösungsanbieter über zwei Industriegetriebe, die für den Einsatz in Kranen optimiert sind.

Mit „Maxxdrive XD“ und „Maxxdrive XJ“ hat Nord zwei Industriegetriebe im Portfolio, die speziell für Krananwendungen optimiert sind (Bildquelle: Nord Drivesystems)
Mit „Maxxdrive XD“ und „Maxxdrive XJ“ hat Nord zwei Industriegetriebe im Portfolio, die speziell für Krananwendungen optimiert sind (Bildquelle: Nord Drivesystems)

Krane sind hochkomplexe Transportsysteme, in denen zum Teil überlagerte Bewegungsabläufe von Hub-, Fahr- und Katzfahrwerken zu steuern sind. Mit dem modularen Produktbaukasten von Nord lassen sich dafür passend dimensionierte Antriebslösungen aus effizienten Motoren, skalierbarer Antriebselektronik sowie leistungsstarken Industriegetrieben der Reihe „Maxxdrive“ erstellen.

Speziell für Crane & Cargo optimiert

Speziell für Hubwerke entwickelte Nord das Industriegetriebe „Maxxdrive XD“. Die Gehäusekonstruktion des Stirnradgetriebes ist genau auf die typische Einbausituation und auftretenden Lasten abgestimmt. Eine gestreckte Anordnung der Getriebestufen ermöglicht einen U-förmigen Antriebsaufbau mit Seiltrommel und Motor auf der Getriebeseite. Die Industriegetriebebaureihe verfügt über einen Achsabstand von bis zu 1.281 Millimetern.

Für den Einsatz in Fahr- und Katzfahrwerken eignet sich das Industriegetriebe „Maxxdrive XJ“. Das Besondere ist seine J-förmige Wellenanordnung. Sie kombiniert eine gestreckte Anordnung der Getriebestufen mit einer senkrechten Antriebswelle. Dadurch erweitert das Kegelstirnradgetriebe den Spielraum in der Anlagengestaltung und bietet ein platzsparendes Getriebedesign für enge Bauräume.

Alle Industriegetriebe der Reihe „Maxxdrive“ basieren auf dem verwindungssteifen Block-Gehäuse von Nord. Die robuste Konstruktion wurde für „Maxxdrive XD“ und „Maxxdrive XJ“ für abwärtsgerichtete und externe Lasten optimiert. Mit optionalem Zubehör wie Trommelkupplungen für Seiltrommelantriebe oder Bremskonsolen lassen sich die Getriebe passgenau auf den jeweiligen Applikationsbedarf auslegen.

Vorteile für Krananwendungen

„Aus unserem Produktbaukasten heraus und mit unserer Branchenexpertise können wir für alle Arten von Krananlagen passgenaue Antriebslösungen entwickeln“, sagt Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing bei Nord. „Damit ermöglichen wir für unsere Anwender drei entscheidende Vorteile.“ Zum einen gewährleisten die energieeffizienten Motoren sowie die optimale Steuerung durch die Antriebselektronik von Nord einen CO2-minimierten Betrieb. Zum anderen realisieren die maximalen Achsabstände von „Maxxdrive XD“ und „Maxxdrive XJ“ eine optimale Gewichts- und Größenausnutzung. Schließlich realisieren die passgenauen Antriebslösungen von Nord eine kostenoptimierte Kranauslegung.

Printer Friendly, PDF & Email
17.08.2023
Die Aufgaben von Kranen erfordern spezielle Antriebe: Lasten müssen sicher aufgenommen, präzise positioniert und sanft abgesetzt werden. Und das auch bei überlagerten Fahrten von Kran und Katze. Für...
12.10.2022
Die Industriegetriebe-Baureihen X.e und P von SEW-Eurodrive können künftig mit einer um 24 Monate verlängerten Produktgewährleistung bestellt werden. Drei optionale Gewährleistungspakete ermöglichen...
20.03.2023
ABM Greiffenberger präsentiert komplette Antriebslösungen. Diese passt der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch an – stets in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden...
21.09.2023
Eine Maximallast von 35 Kilogramm pro Meter wird als ein realistischer Standardwert für die meisten Paketverteilzentren angesehen. Doch wie viel Leistung muss ein Antriebssystem erbringen, um die...
16.09.2024
Stöber: Über QR-Code schnell zu digitalen Services
Wie kommen Kunden schnell und einfach an die Handover-Dokumentation eines Antriebsreglers, Motors oder Getriebes? Dazu stattet Stöber die Typenschilder seiner Komponenten mit einem QR-Code aus, den...
13.03.2023
Die Nord Electronic Drivesystems GmbH feiert 2023 ihr 35-jähriges Bestehen
Seit Anfang der 1980er Jahre unterhält Nord Drivesystems im Nordwesten Niedersachsens eine eigene Elektronikfertigung. 2023 feiert die Nord Electronic Drivesystems GmbH ihr 35-jähriges Jubiläum.