35 Jahre Teichmann Krane

Die Ralf Teichmann GmbH feiert dieses Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. Was 1988 als Einmann-Unternehmen im heimischen Elternhaus in Essen Frintrop begann, ist heute Europas Marktführer für Gebrauchtkrananlagen, die kundenspezifisch umgebaut und überholt werden. Mit 470 Mitarbeitern und insgesamt zehn Standorten ist das Unternehmen stetig gewachsen und bietet Kunden, neben generalüberholten Krananlagen und Komponenten das Komplettpaket aus Service und After-Sales-Betreuung an.

Produktionshalle am Standort Essen; (Bildquelle: Teichmann)
Produktionshalle am Standort Essen; (Bildquelle: Teichmann)

Heute liefert die Ralf Teichmann GmbH mehr als 300 Krane jährlich in alle Welt und hat auf einer Lagerfläche von über 35.000 Quadratmetern ständig etwa 250 Krane aller Hersteller und Fabrikate auf Lager, die kundenspezifisch umgebaut und an die Kundenanforderungen angepasst werden. Vom Containerkran in großen Häfen, Lagerplatz-Portalkran oder Hallenlaufkran: alles rund um schienengebundene Krananlagen gehört zum Portfolio des Mittelständlers.

Die Nachfrage nach generalüberholten Krananlagen ist gerade in Zeiten der Nachhaltigkeitsdebatte ungebrochen. Bestandskrane werden für jede Kundenanfrage individuell geprüft und bewertet und zustands- und bedarfsgerecht überholt. Teilweise mit komplett neuen Komponenten ausgestattet oder komplett generalüberholt: ebenso wie es der Kunde wünscht und für den vorgesehenen Einsatz des Kranes benötigt.

Wenn der Kunde es wünscht, werden einzelne Krananlagen auch komplett neu gefertigt- und das alles Made in Germany, Essen. Die eigene Konstruktion und Produktion am Standort Essen machen es möglich. Hinzu kommt ein umfassender After-Sales-Service, eine 24-Hotline und Europas größtes Ersatzteillager mit über 20.000 Artikeln auf Lager.

Das Unternehmen rechtzeitig in die Hände der nächsten Generation zu geben, war für Ralf Teichmann immer sehr wichtig aber nicht ganz leicht. Seit 2016 & 2017 sind beide Töchter des Unternehmers, Ann-Christin und Julia auch operativ mit an Board. 2019 stieß der einzige Sohn des Unternehmens, Johannes Ralf ebenfalls mit ein.

Während sich die mittlere Tochter Ann-Christin nach ihrem Einstieg 2016 und Ihrem BWL-Studium sehr schnell auf den Bereich technischer Vertrieb konzentrierte und von Anfang an sehr eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeitete, fand die älteste Tochter Julia 2017 in der Unternehmenskommunikation & Recruiting einen Weg, ihre Fähigkeiten nach ihrem BWL-Studium, Schwerpunkt Marketing, einzubringen

Sohn Johannes startete nach seinem Wirtschaftsingenieurstudium 2019 ebenfalls im Technischen Vertrieb und ist mittlerweile als Leiter Fertigung für den Produktionsprozess verantwortlich.

Printer Friendly, PDF & Email
12.04.2023
In diesem Jahr feiert die Kranbau Köthen GmbH bereits 90-jähriges Firmenjubiläum. Dem zugrunde liegt eine bewegte Firmengeschichte: von Gründung in den 30ern über den Volkseigenen Betrieb bis zur...
07.03.2024
Das traditionsreiche und innovative Familienunternehmen Kuli Hebezeuge aus der Werkzeugstadt Remscheid im Bergischen Land ist mit seinen Kranen und Krankomponenten weltweit vertreten. Produkte von...
20.03.2023
In der Fachwelt der Krane und Hebezeuge ist Kuli seit 1922 ein fester Begriff für Qualität – made in Germany. Genau vor 101 Jahren wurde der erste Flaschenzug unter diesem Namen bereits der...
31.01.2024
Mit wiederaufbereiteter IT-Hardware hat sich die 2007 als Start-Up mit drei Mitarbeitern gegründete Cybertrading GmbH mittlerweile zu einem weltweiten Vertreiber mit mehr als 100 Angestellten...
08.09.2022
Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei...
19.04.2023
Teichmann Krane modernisiert Wenker-Portalkran aus dem Jahr 1971 in sieben Wochen
Der in die Jahre gekommene Portalkran mit einer Traglast von 35 Tonnen und einer Spannweite von 2 x 12 Tonnen des hessischen Baubetriebes, der Faber & Schnepp Hoch- u. Tiefbau GmbH & Co. KG sollte...