Umlaufbestand um 85 % reduziert

Automatisierte Produktionsversorgung rund um die Uhr

Um flexibel und kurzfristig auch kleine Losgrößen effizient fertigen zu können, führte die Business Unit PCC von Phoenix Contact im ostwestfälischen Blomberg ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur Produktionsversorgung ein. Das Ergebnis: 85 Prozent weniger Umlaufbestände, mehr Fläche für weitere Fertigungsanlagen, die Mitarbeiter sind körperlich entlastet. Projektpartner war der Systemintegrator Viastore.

1105
 Bild: Viastore
Bild: Viastore

Ein Trend beschäftigt heute nahezu alle Fertigungsbetriebe: Kunden bestellen immer häufiger und in immer kleineren Losgrößen. Das gilt auch für die Business Unit PCC von Phoenix Contact: Diese produziert Leiterplattenklemmen und Steckverbinder für die Signal-, Daten und Leistungsübertragung. „Der Markt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, beschreibt Bernd Reiff, Bereichsleiter Produktion am Standort Blomberg. Einhergegangen ist diese Entwicklung mit immer kleineren Bestellmengen. „Typische Auftragsgrößen gibt es bei uns nicht, die Mengen reichen von 50 bis zu 100.000 Stück.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Umlaufbestand um 85 % reduziert
Seite 38 bis 39
19.08.2022
Wann wird die veraltete Intralogistik zum Problem?
Kommt die Intralogistik aufgrund zu hohen Auftragsvolumens nicht mehr mit, ist eine gesteigerte Nachfrage schnell kein Grund zur Freude mehr. Langsame, intransparente Prozesse in der Fördertechnik...
14.02.2022
Real-Time Locating ermöglicht flexible Produktionsmodelle
Möglichst oft das gleiche Teil produzieren – dieses alte Mantra der Produktionsplanung ist lange überholt. Moderne Technologien zur digitalen Verbindung von IT-Systemen und realen Abläufen in der...
05.12.2023
Phoenix Contact setzt auf eine Produktionsversorgung mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...
20.05.2022
Fertigungs- und Logistikkonzept mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...
14.02.2022
Viastore rechnet auch 2022 mit kontinuierlichem Wachstum
Trotz Unsicherheiten, Einschränkungen bei Reisen und abgesagter oder verschobener Messen durch Covid: Die Viastore Group, internationaler Anbieter von Intralogistik-Systemen, Software und Services mit...
26.10.2022
Einsatz Fahrerloser Transportsysteme zur Materialversorgung
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) kommen neben Logistikanwendungen immer häufiger zur Produktionsversorgung zum Einsatz. So auch in der Fertigung von Phoenix Contact, wo sie das Material vom...