State-of-the-Art-Automatisierung

Robotik sorgt bei Jack Link’s für den Snack-Genuss

Im Zentrum stand die Frage: Wie lassen sich Bifi-Würstchen automatisiert möglichst effizient greifen und verpacken? Bis zur Jahrtausendwende erfolgten in der Fleischindustrie viele Sortierprozesse noch in Handarbeit. Auch beim BiFi-Hersteller Jack Link’s sortierten noch Anfang der 2000er Jahre die Mitarbeitenden die BiFi-Würstchen an der Linie manuell und legten diese in die Mulden der Tiefziehmaschine ein. Daher stellte die Inbetriebnahme der Roboter-Sortierungsanlage im Jahr 2006 einen bedeutenden Vorstoß der Automatisierung in neue hygienische Anwendungsbereiche dar.

1105
Die „Flexpicker“-Roboterfamilie bietet eine große Flexibilität auf engstem Raum und gleich-zeitig eine hohe Genauigkeit und Traglast. Dies ermöglichte eine extrem kompakte Bauweise der Erstanlage bei Jack Link’s im Jahr 2006. Bild: ABB
Die „Flexpicker“-Roboterfamilie bietet eine große Flexibilität auf engstem Raum und gleich-zeitig eine hohe Genauigkeit und Traglast. Dies ermöglichte eine extrem kompakte Bauweise der Erstanlage bei Jack Link’s im Jahr 2006. Bild: ABB

Im Zentrum dieser geschichtsträchtigen Applikation stand die Frage: Wie lassen sich BiFi-Würstchen automatisiert möglichst effizient greifen und verpacken? Vor diesem Hintergrund wurde das damals junge Unternehmen Robomotion damit beauftragt, eine passende Roboterzelle für die BiFi-Verpackungsanlage zu konzipieren. Damals beschäftigte sich das Stuttgarter Start-up mit den drei Gründern Steffen Mayer, Jan Binder und Dr. Andreas Wolf mit der Roboterintegration an Serienmaschinen in der Fleischindustrie.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

State-of-the-Art-Automatisierung
Seite bis 0
17.09.2021
Strukturierte Echtzeitanalyse von Prozessen
Wörter regen in unseren Köpfen Bilder an. Der sprechende Begriff „digitaler Zwilling“ ist hierfür ein wunderbares Beispiel. Vor allem aber auch ein Beispiel dafür, dass die Vorstellungen, die in...
14.02.2022
Automatische Kommissionierung im Logistikzentrum für Online-Apotheken
Die Apologistics GmbH hat zusätzlich zu ihrem bestehenden Logistikstandort in Leipzig Europas modernstes, vollautomatisiertes Logistikzentrum für Online-Apotheken in Duiven, Niederlande, mit 20.000...
07.03.2023
Neues Greiferkonzept für automatisiertes Greifen in der Kommissionierung
Hamburger Forscher haben ein neuartiges Greiferkonzept für Roboter entwickelt, mit dem es möglich ist, beim automatisierten Kommissionieren von heterogenen Produktspektren auf bisher aufwändig...
26.05.2020
Ein Kommentar zum aktuellen Hype in der Intralogistik
Die Robotik ist in aller Munde. Aber wie sie diskutiert wird, lasse Fragen offen. Denn es gehe hierbei um den Gesamtprozess und nicht um Einzelschritte in der Gesamtkette, meint Martin Stich...
14.04.2022
Neuestes aus der Trickkiste der Roboter
Flexible Greiferkonzepte vervielfachen die Einsatzmöglichkeiten von Robotern und machen sie dadurch erst recht lukrativ. Dabei erfreut diese Form der Automatisierung nicht nur die Controller im...
25.03.2021
Automatisierte Palettierung bei einem bayerischen Lebensmittelhersteller
Um seinen Innovationsvorsprung gegenüber dem Wettbewerb weiter auszubauen, entschied sich die Fleischwerke E. Zimmermann GmbH für die Zusammenarbeit mit einem Automatisierungsspezialisten. Nun...