Rollschuh statt Wanderschuh

Wie Kran-Energieketten Energie und Daten sicher führen

Die Versuche waren laut Igus im hauseigenen Testlabor bereits vor über 20 Jahren eindeutig: Bei langen Verfahrwegen von über 100 Metern mit hohen Leitungszusatzlasten sowie Beschleunigungen von mehr als einem Meter pro Quadratsekunde steigerten sich die Zug-/Schubkräfte einer gleitenden E-Kette deutlich. Für die Tester sei damals schnell klar gewesen: Um diesen höheren Kräften entgegenzuwirken, sind Gleitschuhe nicht geeignet. Eine Alternative musste her. Und diese bewährt sich bis heute auf zahlreichen Krananlagen rund um den Globus.

1105
Mit der HD-Rollenkette können Geschwindigkeiten von mehr als 300 Metern pro Minute bei Leitungslasten größer als 25 Kilogramm pro Meter und Verfahrwegen über 100 Meter realisiert werden. Bild: Igus
Mit der HD-Rollenkette können Geschwindigkeiten von mehr als 300 Metern pro Minute bei Leitungslasten größer als 25 Kilogramm pro Meter und Verfahrwegen über 100 Meter realisiert werden. Bild: Igus

Seit über 40 Jahren entstehen bei Igus Energieführungssysteme aus Hochleistungskunststoffen, die zuverlässig Leitungen und Schläuche führen und vor Beschädigung schützen. Waren dies zu Beginn eher reine Produkte für den Maschinenbau, sorgte die Erfindung der Rollen-Energiekette vor rund 20 Jahren für den Durchbruch auch in andere Branchen. Dabei setzte Igus aufgrund der vielfachen Prüfungen im hauseigenen Testlabor nicht auf Gleitschuhe. Denn diese reduzierten zwar den Verschleiß auf der Gleitfläche, veränderten aber nicht das Gleit-/Reibverhalten.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Rollschuh statt Wanderschuh
Seite bis 0
06.10.2023
Wie der Charger von Künz Terminals fit für die Zukunft macht
Nachhaltigkeit ist längst als Thema in der intermodalen Branche angekommen. Eine Herausforderung für Terminalbetreiber, denn gleichzeitig gilt es, Kosten einzusparen und die Effizienz zu erhöhen. Dass...
20.10.2022
Digital vernetzte Energieketten stärken Ship-to-Shore-Krane
Containerschiffe waren vor 40 Jahren Winzlinge. Sie fassten durchschnittlich 1.000 Container. Und heute? Laden Giganten der Triple-E-Klasse wie die Ever Ace, das größte Schiff seiner Art, fast 24.000...
25.02.2025
Neue Hochleistungs-Energiekette für eine sichere und effiziente Leitungsführung
Gnadenlos stabil, fett im Auftritt und unglaublich hart im Nehmen: Bei der Entwicklung der neuen Energiekettenserie TKHP von Tsubaki Kabelschlepp stand der Grizzly Pate. Denn wie ein Bär, der sich...
06.05.2025
Generalüberholung einer Containerbrücke bei laufendem Betrieb
Im Binnenhafen Emmerich hat Tsubaki Kabelschlepp die Kabelführung einer Containerbrücke der Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH generalüberholt. Zum Einsatz kommt eine vorkonfektionierte „Totaltrax“-Lösung...
12.09.2023
„Chainflex“-Leitungen bewähren sich seit 30 Jahren in Regalbediengeräten
Schnelligkeit ist Trumpf bei der Lieferung und Konfektionierung von elektrischen Leitungen für Maschinen und Anlagen. Das praktiziert Igus jeden Tag. Bei Kundenbeziehungen ist aber das genaue...
05.12.2023
„Chainflex“-Leitungen bewähren sich seit 30 Jahren in Regalbediengeräten
Schnelligkeit ist Trumpf bei der Lieferung und Konfektionierung von elektrischen Leitungen für Maschinen und Anlagen. Das praktiziert Igus jeden Tag. Bei Kundenbeziehungen ist aber das genaue...